Zur galvanisch getrennten, proportionalen Umwandlung von Wechselströmen großer Stromstärken in kleinere, direkt messbare Werte
Entsprechend ihrer Verwendung erfolgt eine Unterscheidung in zwei Typen:
- Messwandler
- Schutzwandler
Alle Stromwandler sind für den Einsatz in Niederspannungsnetzen mit einer maximalen Leiter-Leiter-Spannung von 0,72 kV konzipiert.
Messwandler
Messwandler werden zur Messung von Strom, Leistung, Leistungsfaktor und Energieverbrauch unter direkter Verwendung eines entsprechenden Messgerätes verwendet. Durch die Dimensionierung ihres magnetischen Kreises ermöglichen Messwandler eine hohe Übertragungsgenauigkeit im Nennstrombereich, bei gleichzeitigem Schutz der angeschlossenen Geräte im Überstromfall. Dieser Schutz wird durch die im Überstromfall eintretende magnetische Sättigung des Messkernes verursacht.
Schutzwandler
Schutzstromwandler dienen der Ansteuerung von Schutzrelais, welche die Aufgabe haben, nachgeschaltete Schaltungen im Überstromfall zu trennen. Für eine sichere Funktion dieser Relais ist ein proportionales Übertragungsverhalten des Wandlers bis zu einem Vielfachen des Nennstromes erforderlich. Die Dimensionierung dieser Wandlerbauform stellt eine proportionale Stromübertragung bis zu einem von der Schutzklasse bestimmten Vielfachen des Nennstroms sicher.
Technische Normen
Alle Stromwandler werden in Übereinstimmung mit den technischen Forderungen der IEC 61869/1+2 (vormals IEC 60044-1) gefertigt.
Technische Merkmale
Einsatzort: Innenräume, ohne Betauung