Zur Startseite gehen
Produkte
Unternehmen
Downloads
Zeige alle Kategorien Stromwandler Zurück
  • Stromwandler anzeigen
  • Aufsteckstromwandler (ASK)
  • Aufsteckstromwandler m. Steckklemmen & UL Zulassung (CTB)
  • Kabelumbau-Stromwandler (KBR/KBU)
  • Wickelstromwandler (WSK)
  • Rohrstabstromwandler (ASR)
  • Mini-Rohrstabstromwandler (CTM7)
  • Summenstromwandler (KSU/SUSK)
  • Dreiphasen-Stromwandlersätze (ASRD/ASKD/WSKD)
  • Allstromwandler AC/DC (CCT)
  • Stromwandler mit integr. Messumformer (SWMU)
  • Hochstromwandler (ASKG)
  • Schutzstromwandler (SASR/SASK)
  • Verrechnungsstromwandler
  • Hochfrequenz Stromwandler (XCTB)
  • Hochfrequenz Kabelumbau-Stromwandler (XKBR/XKBU)
  • Differenzstrommessung (DACT)
  • Differenzstromüberwachung (RCM)
  • Aufrastbare Messumformer f. Stromwandler (NMC)
  • Janitza
  • NH Stromwandler
  • InLine II Stromwandler (ASKL)
Produkte
Messgeräte
Analoge Messgeräte
Wechselstrom / -spannung
Amperemeter
Voltmeter
Amperemeter m. Schleppzeiger
Amperemeter m. Schleppzeiger & Durchschnittswert
Drehfeldrichtungsanzeiger
Zubehör
Gleichstrom / -spannung
Amperemeter
Voltmeter
Profilmessgeräte
96x48
72x36
144x72
48x24
72x24
96x24
Leistungsmessung
DLMQN ...W (Auslaufmodelle)
DLMQN ...B (Auslaufmodelle)
DLMQS
Leistungsfaktormessung
DLQN (Auslaufmodelle)
DLQS
Frequenzmessung
Betriebsstundenzähler
Digitale Messgeräte
Wechselstrom/-spannung/AC
PVE
M3-3
M2-1 / M3-1
Gleichstrom-/-spannung/DC
TFT1-13
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
M2-2 / MB2
Potimessung
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
Widerstand
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
Thermoelement
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M2-1 / M3-3
Pt 100/1000
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
DMS Massedruck
Frequenzmessung
M1-7 / M3-7
M3-3
M2-1 / M3-1
MB2
DMS Wägetechnik
Universalmessung
Großanzeigen
Bargraphanzeigen
BHO / BVO
MB1 / MB3
Multifunktionsmessgeräte
Janitza
Socomec
Module und Zubehör
Stromwandler
Aufsteckstromwandler (ASK)
Aufsteckstromwandler m. Steckklemmen & UL Zulassung (CTB)
Kabelumbau-Stromwandler (KBR/KBU)
Wickelstromwandler (WSK)
Rohrstabstromwandler (ASR)
Mini-Rohrstabstromwandler (CTM7)
Summenstromwandler (KSU/SUSK)
Dreiphasen-Stromwandlersätze (ASRD/ASKD/WSKD)
Allstromwandler AC/DC (CCT)
Stromwandler mit integr. Messumformer (SWMU)
Hochstromwandler (ASKG)
Schutzstromwandler (SASR/SASK)
Verrechnungsstromwandler
EASK
EASR
EWSK
ECTB
ESUSK
EASKD
EWSKD
EASKL
Hochfrequenz Stromwandler (XCTB)
Hochfrequenz Kabelumbau-Stromwandler (XKBR/XKBU)
Differenzstrommessung (DACT)
Differenzstromüberwachung (RCM)
Aufrastbare Messumformer f. Stromwandler (NMC)
Janitza
NH Stromwandler
InLine II Stromwandler (ASKL)
Relais
Industrie Relais
Finder Serie 34
Finder Serie 38
Finder Serie 40
Finder Serie 48
Finder Serie 49
Finder Serie 55
Finder Serie 59
Finder Serie 60
Kontrollrelais
Zeitrelais
GZ / GT
SMR / SA / SAB
ZA / ZE / ZB / ZK / ZT / ZS ...
Fernbedienungen
Pilz Zeitrelais
Brems- / Sanftanlaufgeräte
Bremsgeräte
Motorstart- Bremskombinationen
Sanftanlaufgeräte
Pilz Bremsgeräte
Shunts
Bauform A
Bauform B
Bauform C
Rogowski-Spulen
Messumformer
Energiezähler
EMU Energiezähler
Socomec Energiezähler
Dahms Energiezähler
Janitza Energiezähler
Datenlogger
Zwischenraum-Isolatoren
Gewindebolzen
Prüftechnik
Prüfgeräte nach DIN VDE 0100 / IEC 60364-6-61
Isolationsmessgeräte DIN VDE 0413 / EN 61557-1/-2
Erdungsmessgeräte DIN VDE 0413 / EN 61557-1/-5
Netzqualitäts- und Leistungsanalysatoren
Prüfgeräte (Gerätetester) nach VDE 0701-0702 und IEC 60974-4
Wärmebildkamera
Anlagen und Maschinentester
Mikroohmmeter
Netzqualitätsanalysator
E-Mobility
Photovoltaik
Schleifenimpedanzmessgeräte
Batterietester
Handmessgeräte
Spannungsprüfer
Multimeter
Stromzangen
Drehfeldrichtungsanzeiger
Entfernungsmesser
IR-Thermometer
Kabelmesstechnik
Luxmessgeräte mit Datenspeicher
Zubehör für Prüftechnik
Akustik-Tester
Labor- und Schulungsausrüstung
Unternehmen
Downloads
STEP Dateien
Stromwandler
Erklärungen / Declarations
  1. Produkte
  2. Stromwandler

Stromwandler

PB_ASK31.3

Aufsteckstromwandler (ASK)

CTB51_35_freigestellt

Aufsteckstromwandler m. Steckklemmen & UL Zulassung (CTB)

KBR_32

Kabelumbau-Stromwandler (KBR/KBU)

PB_WSK40

Wickelstromwandler (WSK)

PB_ASR21.3

Rohrstabstromwandler (ASR)

CTM_7

Mini-Rohrstabstromwandler (CTM7)

PB_KSU_SUSK_Gruppe_300dpi

Summenstromwandler (KSU/SUSK)

ASRD14

Dreiphasen-Stromwandlersätze (ASRD/ASKD/WSKD)

PB_CCT 31.3 Kopie

Allstromwandler AC/DC (CCT)

PB_SWMU31.5_online-normal

Stromwandler mit integr. Messumformer (SWMU)

PB_ASKGruppe 129.10

Hochstromwandler (ASKG)

PB_SASK105.6

Schutzstromwandler (SASR/SASK)

PB_EASK81.4

Verrechnungsstromwandler

Kat_PB_XCTB51.35

Hochfrequenz Stromwandler (XCTB)

XKBR_18

Hochfrequenz Kabelumbau-Stromwandler (XKBR/XKBU)

PB_DACT_Gruppe

Differenzstrommessung (DACT)

RCMB70_freigestellt_300dpi

Differenzstromüberwachung (RCM)

PB_NMC_online-zoom

Aufrastbare Messumformer f. Stromwandler (NMC)

image

Janitza

PB_NH6_1

NH Stromwandler

ASKL_19_34

InLine II Stromwandler (ASKL)

Differenzstromwandler ND 5018
Differenzstromwandler ND 5018
Details
Differenzstrommonitoring RCMB70
Differenzstrommonitoring RCMB70
Art. Nr.: DA07002B
Details
DACT-ELR-A Differenzstrom-Relais
DACT-ELR-A Differenzstrom-Relais
Art. Nr.: DACT-ELR-A
Details
DACT-ELR-H Differenzstrom-Relais
DACT-ELR-H Differenzstrom-Relais
Art. Nr.: DACT-ELR-H
Details
SWMU 41.52 - Stromwandler mit integr. Messumformer
SWMU 41.52 - Stromwandler mit integr. Messumformer
Details
Stromwandler 200/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900360
Details
Stromwandler 250/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900361
Details
Stromwandler 300/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900362
Details
Stromwandler 400/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900363
Details
Stromwandler 500/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900364
Details
Stromwandler 600/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900365
Details
Stromwandler 800/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900887
Details
Stromwandler 1000/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 900888
Details
Stromwandler 1250/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 901339
Details
Stromwandler 1500/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 901820
Details
Stromwandler 1600/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 901821
Details
Stromwandler 2000/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 901822
Details
Stromwandler 2500/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 901823
Details
Stromwandler 150/5; Kl.0,5
Art. Nr.: 905236
Details
Stromwandler 1+1/1; Kl.1
Art. Nr.: 905306
Details
Stromwandler 1+1+1/1; 15 VA / Kl.1
Art. Nr.: 905316
Details
Stromwandler 1+1+1+1/1; Kl.1
Art. Nr.: 905326
Details
Stromwandler 60/5A, 2,0VA, Kl.0,5
Art. Nr.: 905349
Details
Stromwandler 75/5A, 2,0 VA, Kl. 0,5
Art. Nr.: 905350
Details

Niederspannungsstromwandler in Primär-Nennströmen von 1 bis 8000 A und Sekundär-Nennströmen 1 oder 5 A


  • Niederspannungsstromwandler
  • Primär-Nennstrom 1 bis 8000 A
  • Sekundär-Nennstrom 1 oder 5 A
  • Klassengenauigkeit 0,2s, 0,2, 0,5s, 0,5, 1 und 3
  • in unterschiedlichsten Ausführungen (s.u.)
  • optional zur Verrechnung zugelassene/geprüfte Stromwandler
  • alle Stromwandler werden incl. Berührungsschutz (sekundärseitig) geliefert
  • teilweise Schnappschienenbefestigung zur Montage auf 35 mm DIN - Hutschienen (DIN 50022) erhältlich
  • Stromwandlerzubehör optional erhältlich

Sicherheitshinweis

Bedingt durch das physikalische Wirkprinzip können beim Betrieb des Stromwandlers mit offenem Sekundärkreis an dessen Anschlussklemmen für den Menschen gefährliche Spannungen auftreten. Besonders bei Schutz-Stromwandlern können dabei Spannungen von mehreren Kilovolt auftreten. Zur Vermeidung von Personen- bzw. Wandlerschäden ist ein solcher Betriebszustand untersagt.

Nennübersetzung

ist das Verhältnis des Primärnennstromes zum Sekundärnenn­strom. Es wird als ungekürzter Bruch auf dem Leistungsschild angegeben. z.B. 200/5.

Nennstrom

ist der auf dem Leistungsschild angegebene Wert des primären und sekundären Stromes. Genormte Primärnennströme sind nach­folgende Werte: 5; 10; 15; 20; 25; 30; 40; 50; 60; 75; 100 A und dekadische Vielfache der vorgenannten Werte bis max. 5000 A. Genormte Sekundärströme sind die Werte: 5 A und 1 A.

Reihenspannung

ist die genormte Spannung, für welche die Isolation des Strom­wandlers bemessen ist. Die Reihe wird gekennzeichnet durch den der Reihenspannung in kV zugeordneten Zahlenwerte, z.B. Reihe 1 = 1 kV.

Nennbürde

eines Stromwandlers ist der durch Betrag und Bürdenleistungs­faktor cos ß ausgedrückte Scheinwiderstand des äußeren Sekundärkreises. Die Nennbürde ist maßgebend für die Bestimmungen über die Fehlergrenze des Stromwandlers.

Nennleistung

ist das Produkt aus Nennbürde und dem Quadrat des sekundären Nennstromes in VA. Nach Nr. 3. 4. 1 der EO Anlage 20 Abschnitt 2 sind für Stromwandler folgende Nennleistungen zugelassen:

1; 1.5; 2; 2.5; 5; 7.5; 10; 15; 30 und 45 VA.

Primärer Nennfehlergrenzstrom

ist der Strom, bei dem bei Nennbürde die für Stromwandler für Schutzzwecke festgelegten Gesamtfehler noch nicht überschritten sind und bei dem für Stromwandler für Meßzwecke der Gesamt­fehler gleich oder größer als 15% ist. Er ist Bezugsgröße für die Festlegung bzw. Ermittlung des Nennüberstromfaktors.

Gesamtfehler

eines Stromwandlers ist das prozentuale Verhältnis des über die Periodendauer gebildeten Effektivwertes der Differenz aus den mit der Nennübersetzung multiplizierten Augenblickswerten des Se­kundärstromes und den Augenblickswerten des Primärstromes zum Effektivwert des Primärstromes.

Stromfehler Fi

ist die prozentuale Abweichung des mit der Nennübersetzung mul­tiplizierten Sekundärstromes vom Primärstrom. Der Strom­fehler wird Positiv gerechnet, wenn der tatsächliche Wert des Sekun­därstromes den Sollwert übersteigt.

Genauigkeit

Die Stromwandler werden entsprechend ihrer Genauigkeit in Klas­sen eingeteilt. Jeder Klasse sind bestimmte Fehlergrenzen zuge­ordnet. Es werden folgende Klassen unterschieden:

Kl. 0.1 Präzisionsmessung
Kl. 0.2 Sehr genaue Messung
Kl. 0.5 Genaue Messung
Kl. 1 Allgemeine Messung
Kl. 3 Grobe Messung

Nennbelastbarkeit

der thermische Nenndauerstrom beträgt I th = 60 x I n. Die Wand­lerauslegung gilt für 35°C Umgebungs- und 85°C Schienentem­peratur.

Nennüberstromfaktor

ist eine festgelegte Zahl, mit der der primäre Nennstrom multi­pliziert werden muß, um den primären Nennfehlergrenzstrom zu erhalten. Überstromfaktor M 5, Reihe 0,5.

a.) Meßwandler
Zum Schutz der angeschlossenen Geräte soll der sekundäre Über­strom nicht zu groß sein. Der entsprechende Überstromfaktor soll 5 oder max. 10 betragen.

b.) Schutzwandler
Für das einwandfreie Arbeiten der Schutzeinrichtungen ist es notwendig, daß hier die Stromfehler in dem gewünschten Über­stromgebiet hinreichend klein bleiben. Als Maß hierfür gilt ebenfalls der Überstromfaktor.

Ausführung

Diese Stromwandler entsprechen der VDE 0414/1-3; DIN 42600 und lEC185 sowie der Vorschrift VBG 4. Bruchfestes Kunststoff­gehäuse, Makrolon schwarz, schwer entflammbar, selbst verlösch­end, Wandlergehäuse ultraschallverschweißt, Sekundärklemmen vernickelt mit je 2 Plus-Minus-Kombischrauben M 5 x 10 ver­nickelt.

Nennfrequenz 50-60 Hz (16 2/3 Hz und 400 Hz auf Anfrage).

Isolationsklasse E.

Ith = 60 /1N  (I1N während 1 s Dauer).

Vmax 800 V.

Einsatz

Stromwandler haben die Aufgabe, Netzströme auf die genormten Sekundärströme von 5 A oder 1 A mit bestimmter Genauigkeit zu transformieren und dadurch einer Messung zugänglich zu machen. Sie sollen ferner unzulässig hohe Spannungen vom angeschlos­senen  Instrument oder Gerät fernhalten oder aus anderen Grün­den den Meßkreis vom Netz galvanisch trennen und somit die Meß­instrumente vor Überströmen schützen und damit vor Zer­störung bewahren.

Vorschriften, Normen, Empfehlungen

lEC 185 (1975)
VDE 0414, Teil 1-3
VDE 1000
nach DIN 42 600
Nennfrequenz: 50-60 Hz, Isolationskl. E

Typenerläuterung

Unsere Fertigung umfaßt überwiegend Niederspannungs-Strom­wandler bis zu einer max. Betriebsspannung von 0,72 kV gemäß IEC 61869/1+2 (vormals IEC 60044-1). Eine Vielzahl unserer Stromwandler sind für eine Betriebsspannung von 1,2 kV ausgelegt (Stromwandlerserie CTB, ASK 165.5, ASK 205.5, ASG 106, ASG 123). Für die angewendeten Normen gilt der jeweils aktuelle Stand.

Besondere Vorteile

  • stabile, robuste und wirtschaftliche Konstruktionen
  • ausgezeichnete technische Daten
  • große Sekundärklemmanschlüsse
  • Berührungsschutz nach VBG 4 möglich
  • Wandlerbefestigung im Lieferumfang enthalten
  • viele unterschiedliche Ausführungen
  • zur Verrechnung zugelassene Wandler auf Anfrage

Bezeichnungen der Stromwandler-Anschlussklemmen

Die Anschlüsse aller Primärwicklungen sind mit “K” und “L” be­zeichnet. Die Anschlüsse aller Sekundärwicklungen sind mit den entsprechenden kleinen Buchstaben “k” und “I” bezeichnet.

Anzapfungen bei Stromwandlern sind auf die “L”, bzw.   ”I” - Seite zu legen. Das Wicklungsende erhält dann die Beiziffer “I”, die An­zapfungen mit abnehmender Windungszahl die fortlaufende Be­zifferung “2”. “3”, “4” etc.

Bei Summenstromwandlern mit mehreren selbständigen Primär­wicklungen sind die Klemmen der einzelnen Wicklungen durch die vor die Großbuchstaben “K” und “L” gestellten weiteren Großbuch­staben “A”, “B”, “C” etc. zu unterscheiden. Z.B. “AK” - ”AL” für den ersten Primärkreis, “BK”-“BL” für den zweiten Primarkreis etc. oder an jedem Klemmenpaar ist die Übersetzung der einzelnen Primär­wicklungen zueinander anzugeben.

Wichtig

Zur richtigen Dimensionierung eines Summenstromwandlers sind folgende Angaben bei der Bestellung unbedingt erforderlich:

a.) Nennübersetzung der Hauptwandler
b.) Anzahl der anzuschließenden Hauptwandler
c.) Nennleistung der anzuschließenden Hauptwandler in VA
d.) Klassengenauigkeit der Hauptwandler
e.) Bei längeren Zuleitungen muß der Leitungswiderstand berücksichtigt werden.

Sonderausführungen

Sollten Sie den Wandler ihres Bedarfes nicht in diesen Unterlagen finden, so sprechen Sie uns bitte an. Verschiedene, nicht aufge­führte Wandler gehören mit zum Lieferprogramm, z.B. auch zur Verrechnung zugelassene Wandler.


Kontakt

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Informationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Service
  • Lieferbedingungen
Einstellungen
  • Cookies
    Dahms GmbH • Ihr Lieferant von Mess-, Regel-, Steuer- und Anzeigegeräten
    Zur Startseite gehen

    Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Wir verwenden Cookies und Third-Party-Tools, um die Leistung der Website zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte bereitzustellen, die für Sie relevant sind.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...