Zur Startseite gehen
Produkte
Unternehmen
Downloads
Zeige alle Kategorien Multifunktionsmessgeräte Zurück
  • Multifunktionsmessgeräte anzeigen
  • Janitza
  • Socomec
Produkte
Messgeräte
Analoge Messgeräte
Wechselstrom / -spannung
Amperemeter
Voltmeter
Amperemeter m. Schleppzeiger
Amperemeter m. Schleppzeiger & Durchschnittswert
Drehfeldrichtungsanzeiger
Zubehör
Gleichstrom / -spannung
Amperemeter
Voltmeter
Profilmessgeräte
96x48
72x36
144x72
48x24
72x24
96x24
Leistungsmessung
DLMQN ...W (Auslaufmodelle)
DLMQN ...B (Auslaufmodelle)
DLMQS
Leistungsfaktormessung
DLQN (Auslaufmodelle)
DLQS
Frequenzmessung
Betriebsstundenzähler
Digitale Messgeräte
Wechselstrom/-spannung/AC
PVE
M3-3
M2-1 / M3-1
Gleichstrom-/-spannung/DC
TFT1-13
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
M2-2 / MB2
Potimessung
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
Widerstand
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
Thermoelement
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M2-1 / M3-3
Pt 100/1000
M1-7 / M3-7
M1-6
M1-3 / M3-3
M1-1 / M2-1 / M3-1
DMS Massedruck
Frequenzmessung
M1-7 / M3-7
M3-3
M2-1 / M3-1
MB2
DMS Wägetechnik
Universalmessung
Großanzeigen
Bargraphanzeigen
BHO / BVO
MB1 / MB3
Multifunktionsmessgeräte
Janitza
Socomec
Module und Zubehör
Stromwandler
Aufsteckstromwandler (ASK)
Aufsteckstromwandler m. Steckklemmen & UL Zulassung (CTB)
Kabelumbau-Stromwandler (KBR/KBU)
Wickelstromwandler (WSK)
Rohrstabstromwandler (ASR)
Mini-Rohrstabstromwandler (CTM7)
Summenstromwandler (KSU/SUSK)
Dreiphasen-Stromwandlersätze (ASRD/ASKD/WSKD)
Allstromwandler AC/DC (CCT)
Stromwandler mit integr. Messumformer (SWMU)
Hochstromwandler (ASKG)
Schutzstromwandler (SASR/SASK)
Verrechnungsstromwandler
EASK
EASR
EWSK
ECTB
ESUSK
EASKD
EWSKD
EASKL
Hochfrequenz Stromwandler (XCTB)
Hochfrequenz Kabelumbau-Stromwandler (XKBR/XKBU)
Differenzstrommessung (DACT)
Differenzstromüberwachung (RCM)
Aufrastbare Messumformer f. Stromwandler (NMC)
Janitza
NH Stromwandler
InLine II Stromwandler (ASKL)
Relais
Industrie Relais
Finder Serie 34
Finder Serie 38
Finder Serie 40
Finder Serie 48
Finder Serie 49
Finder Serie 55
Finder Serie 59
Finder Serie 60
Kontrollrelais
Zeitrelais
GZ / GT
SMR / SA / SAB
ZA / ZE / ZB / ZK / ZT / ZS ...
Fernbedienungen
Pilz Zeitrelais
Brems- / Sanftanlaufgeräte
Bremsgeräte
Motorstart- Bremskombinationen
Sanftanlaufgeräte
Pilz Bremsgeräte
Shunts
Bauform A
Bauform B
Bauform C
Rogowski-Spulen
Messumformer
Energiezähler
EMU Energiezähler
Socomec Energiezähler
Dahms Energiezähler
Janitza Energiezähler
Datenlogger
Prüftechnik
Prüfgeräte nach DIN VDE 0100 / IEC 60364-6-61
Photovoltaik-Messgeräte
Isolationsmessgeräte DIN VDE 0413 / EN 61557-1/-2
Erdungsmessgeräte DIN VDE 0413 / EN 61557-1/-5
Netzqualitäts- und Leistungsanalysatoren
Prüfgeräte (Gerätetester) nach VDE 0701-0702 und IEC 60974-4
Wärmebildkamera
Mikroohmmeter
E-Mobility
Batterietester
Handmessgeräte
Spannungsprüfer
Multimeter
Stromzangen
Drehfeldrichtungsanzeiger
IR-Thermometer
Kabelmesstechnik
Luxmessgeräte mit Datenspeicher
Zubehör für Prüftechnik
Akustik-Tester
Labor- und Schulungsausrüstung
Zwischenraum-Isolatoren
Gewindebolzen
Unternehmen
Downloads
STEP Dateien
Stromwandler
Erklärungen / Declarations
  1. Produkte
  2. Messgeräte
  3. Multifunktionsmessgeräte

Multifunktionsmessgeräte

UMG-605-PRO

Janitza

DIRIS-A-20

Socomec

DIRIS A-10 Multifunktionsmessgerät - PMD - Multimessung
DIRIS A-10 Multifunktionsmessgerät - PMD - Multimessung
Details
DIRIS A-14 MID - Multifunktionsmessgerät
DIRIS A-14 MID - Multifunktionsmessgerät
Art. Nr.: 48250020
Montage: DIN-Schiene
Details
DIRIS A-14 MID - Multifunktionsmessgerät
DIRIS A-14 MID - Multifunktionsmessgerät
Art. Nr.: 48250021
Montage: Tür
Details
DIRIS A-20 - Multifunktionales Mess- und Überwachungsgerät
DIRIS A-20 - Multifunktionales Mess- und Überwachungsgerät
Art. Nr.: 48250402
Details
DIRIS A-30/A-41 - Multifunktionales Mess- und Überwachungsgerät
DIRIS A-30/A-41 - Multifunktionales Mess- und Überwachungsgerät
Details
DIRIS A-40 Multifunktionsmessgerät
DIRIS A-40 Multifunktionsmessgerät
Art. Nr.: 48250500
Details
DIRIS A-60
DIRIS A-60
Art. Nr.: 48250207
Details
DIRIS Q800
DIRIS Q800
Art. Nr.: 48160100
Details
UMG 103-CBM Universalmessgerät für die Hutschiene
UMG 103-CBM Universalmessgerät für die Hutschiene
Art. Nr.: 5228001
Details
UMG 20CM Differenzstrommessgerät
UMG 20CM Differenzstrommessgerät
Art. Nr.: 1401625
Details
UMG 508 (UL) Netzanalysator
UMG 508 (UL) Netzanalysator
Details
UMG 508 Netzanalysator
UMG 508 Netzanalysator
Details
UMG 509 Option 'BACnet'
Art. Nr.: 5226081
Details
UMG 509-PRO UH= 95-240V AC (UL)
Art. Nr.: 5226001
Details
UMG 509-PRO Netzanalysator mit Differenzstromüberwachung
UMG 509-PRO Netzanalysator mit Differenzstromüberwachung
Details
UMG 509-PRO UH=48-110VAC/24-150VDC
Art. Nr.: 5226003
Details
UMG 512 Option 'BACnet'
Art. Nr.: 5217081
Details
UMG 512-PRO - 95V-240V AC (UL)
Art. Nr.: 5217011
Details
UMG 512-PRO Spannungsqualitätsanalysator
UMG 512-PRO Spannungsqualitätsanalysator
Details
UMG 512-PRO UH=48..110V AC / 24..150V DC
Art. Nr.: 5217003
Details
UMG 604 E-PRO 230V (UL)
Art. Nr.: 5216202
Details
UMG 604 E-PRO 24V (UL)
Art. Nr.: 5216222
Details
UMG 604 Option 'BACnet'
Art. Nr.: 5216081
Details
UMG 604-E /-EP PRO Netzanalysator
UMG 604-E /-EP PRO Netzanalysator
Details

Allgemeine Informationen zu Energiemanagementsystemen
- DIN EN ISO 5001

Die Reduzierung der Energiekosten kann ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor sein, denn der Anteil der Energiekosten liegt in manchen Industriezweigen im Bereich des Unternehmensergebnisses. Dabei zielt die Norm ISO 50001 darauf ab, Rahmenbedingungen für ein betriebliches Energiemanagementsystem zu schaffen. Energieflüsse müssen transparent gemacht und analysiert werden, um nachhaltig Kosten zu sparen und Energieverbräuche sowie CO2-Emission entscheidend zu reduzieren. Auch Probleme in der Stromversorgung können mit einem Energiemanagement-System identifiziert werden.

Für diese Anforderungen hat Janitza die ISO 50001-zertifizierte Software GridVis® entwickelt. Die Software bietet dem Nutzer das Werkzeug, ein effizientes, übersichtliches und einheitliches Energiemanagement-System aufzubauen. So können mit Hilfe der gelieferten Messdaten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeeffizienz von Prozessen, Anlagen und Geräten entwickelt werden. Die Wirkung der implementierten Maßnahmen wird durch das Energiemonitoring-System kontinuierlich überwacht, die Ergebnisse werden z.B. mit Hilfe von Kennzahlen (KPIs) und Mengenflussdiagrammen (Sankey) verifiziert.

  • Energiemanagementsysteme steigern die (Energie-)Effizienz von Prozessen, Anlagen und Geräten (ISO 50001, VDE 0100-801):
  • Ein kontinuierliches Energiemonitoring hilft bei der schnellen Identifikation von signifikanten Abweichungen in der Stromversorgung. Zudem unterstützt das Monitoring bei der Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Aspekte (EEG-Umlage, Spitzenausgleich Stromsteuergesetz, ...).
  • Durch transparente Energieflüsse können die Kosten reduziert, der Wartungsaufwand gemindert und energieintensive Verbrauchsgeräte identifiziert werden:
  • Die sichtbare Reduktion von Energieverbräuchen und CO2-Emissionen leistet einen Beitrag für den Umweltschutz:
  • MID konforme Geräte von Janitza können in Kombination mit der GridVis® Software für ein verursachergerechtes Kostenstellenmanagement eingesetzt werden. MID ist eine Messgeräterichtlinie des Europäischen Parlaments, die u.a. Manipulationssicherheit verlangt und somit Rechtssicherheit bietet.

Allgemeine Informationen zur Spannungsqualität - DIN EN 50160

Anlagensicherheit und hochverfügbare Stromversorgung

Um unnötige Reparaturkosten und Produktionsausfälle zu vermeiden, ist eine kontinuierliche Überwachung der Spannungsqualität in allen technischen Anlagen nach der Norm IEC 61000-2-4 notwendig.

Die Spannung in unseren heutigen Netzen ist von der idealen Sinusform weit entfernt. Spannungsunterbrechungen, Transienten, Oberschwingungen, Flicker oder Einschaltströme: Verschiedenste „Netzrückwirkungen“ verändern den Sinus-Charakter der Ströme und damit auch die Spannungsqualität. Unzulässige elektrische Belastungen und erhöhte thermische Verluste sind an der Tagesordnung. Dadurch können die Betriebsmittel nur noch eingeschränkt funktionieren oder ihre Lebensdauer wird negativ beeinflusst. Ein Produktionsausfall droht.

Netzrückwirkungen frühzeitig erkennen

Ein fundiertes Spannungsqualitätsmanagement misst die Spannungsqualität kontinuierlich, analysiert die gewonnen Daten und legt die zentralen Ansatzpunkte zur Optimierung offen. Dabei wird auch das Ziel verfolgt, die Wartungskosten zu senken. So ermöglicht z.B. der Klasse A-Spannungsqualitätsanalysator UMG 512-PRO die Überwachung der Spannungsqualität nach gängigen Normen, wie der EN 50160, IEEE 519 oder der EN 61000-2-4. Zudem misst das Gerät Flicker und Oberschwingungen bis zur 63. Harmonischen. Auch das UMG 509-PRO überwacht die Spannungsqualität kontinuierlich und dient der Analyse elektrischer Störgrößen bei Netzproblemen. Auf den unteren Netzebenen dient das UMG 96RM zur Erfassung von Energieverbräuchen und Standardgrößen sowie weiteren grundlegenden PQ-Parametern.

PQ-Reporte mit der GridVis®- Monitoring Software

Mit Hilfe von aussagekräftigen Reporten liefert die TÜV-geprüfte Janitza Software GridVis® fundierte und verständliche Angaben zur Spannungsqualität. Herzstück der Netzanalyse ist das GridVis®-Reportingsystem. Die PQ-Reporte bieten eine schnelle Übersicht auftretender Norm- oder Grenzwertverletzungen. Zudem wird dargestellt, ob die Spannungsqualität im betrachteten Zeitraum hinreichend ist. Die Nachweisbarkeit und Nachverfolgung der Messwerte ist mit der GridVis®-Software gesichert. Es besteht Rechtssicherheit.

  • Sichere, hochverfügbare Stromversorgung Gesicherte Qualität der elektrischen Energie durch kontinuierliche Überwachung und Analyse.
  • Vermeidung von Überlastsituationen
  • Vermeidung von Fertigungsausfällen
  • Maximierung der Betriebszeiten
  • Sicherung der Produktqualität/Stabile Prozesse Fertigungsnahe Qualitätssicherung durch Überwachung der lokalen Spannungsqualität.
  • Optimierung des Wartungsaufwandes

Allgemeine Informationen zur Differenzstromüberwachung (RCM)

Sicher – Modular – Zukunftsfähig

Die Differenzstromüberwachung (RCM) spielt eine bedeutende Rolle in hochverfügbaren Stromversorgungssystemen. Durch kontinuierliche Messung und frühzeitige Warnung können Fehler und Isolationsprobleme schnell und direkt lokalisiert werden. Dies gilt vor allem für schleichend steigende Differenzströme (z. B. ausgelöst durch Isolationsfehler), zu hohe Betriebsströme oder anderweitige Überlastungen von Anlagenteilen oder Verbrauchern. Auf diese Weise wird nicht nur der Schutz vor Brandgefahren, sondern auch die Anlagenverfügbarkeit erhöht. So können kostspielige Abschaltungen durch Fehlerstromschutzschalter (RCD) häufig vermieden und die Instandhaltungskosten minimiert werden. Bei einer elektrischen Anlage oder bei ortsfesten Betriebsmitteln kann die aufwändige Isolationsmessung im Rahmen der DGUV V3 entfallen und damit der Prüfaufwand erheblich reduziert werden.

  • Frühzeitige Meldung bei möglicher Überlastung
  • Erhöhte Anlagen- und Betriebssicherheit
  • Reduzierung der Instandhaltungskosten
  • Vermeidung der Brandgefahr
  • Erhebliche Aufwandsreduzierung bei der DGUV V3-Prüfung
Kontakt

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Informationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Service
  • Lieferbedingungen
Einstellungen
  • Cookies
    Dahms GmbH • Ihr Lieferant von Mess-, Regel-, Steuer- und Anzeigegeräten
    Zur Startseite gehen

    Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Wir verwenden Cookies und Third-Party-Tools, um die Leistung der Website zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte bereitzustellen, die für Sie relevant sind.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...