Filter
Rogowski-Spulen: Flexible und präzise Hochstrom-Sensoren
Rogowski-Spulen sind toroidförmige Luftkern-Spulen ohne Eisenkern und ermöglichen die **berührungslose Messung von AC-Strom**. Sie bestehen aus einer Wicklung um einen flexiblen Kern und werden einfach um den Leiter gelegt – ohne Unterbrechung des Stromkreises.
Technische Vorteile
- Keine Kern-Sättigung – linear und präzise auch bei sehr hohen Strömen (selbst bei Kurzschlussströmen) :contentReference[oaicite:0]{index=0}
- Hervorragende Frequenzantwort – ideal für schnelle Stromänderungen und Oberschwingungsmessungen :contentReference[oaicite:1]{index=1}
- Flexibel und platzsparend – perfekt geeignet für Nachrüstungen oder enge Umgebungen :contentReference[oaicite:2]{index=2}
- Geringer Energieverlust – deutlich niedrigere Leistung im Vergleich zu klassischen Stromwandlern :contentReference[oaicite:3]{index=3}
- Keine Gefahr im offenen Sekundärkreis – sicher in der Handhabung :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Funktionsprinzip
Eine Rogowski-Spule erzeugt eine Spannung proportional zur **Änderungsrate des Stroms (di/dt)**. Ein Integrator wandelt dieses Signal in ein proportional zur Stromstärke stehendes Signal um :contentReference[oaicite:5]{index=5}.
Anwendungsgebiete
- Hochstrom- und Impulssensorik, z. B. bei Motoren beim Start oder Schweißvorgängen :contentReference[oaicite:6]{index=6}
- Energie- und Netzmonitoring in Gebäuden oder Industrieanlagen
- Schutzsysteme, Leistungsmessung und Zustandsüberwachung
- Ideal für Smart-Grid-Anwendungen und Energiemanagement
Rogowski-Spulen sind hochgradig flexibel, robust und vielseitig einsetzbar – ideal für moderne Messaufgaben, bei denen Präzision, Sicherheit und einfache Installation entscheidend sind.