UMG 96RM-P/-M/-CBM/-EL Netzanalysator 24 - 90 VAC / 24 - 90 VDC 96RM-M
Produktinformationen
Multifunktionaler Netzanalysator
Das Multifunktionsmessgerät UMG 96RM ist vorwiegend für den Einsatz in Niederspannungs- und Mittelspannungsverteilungsanlagen konzipiert. Das Gerät misst Oberschwingungen bis zur 40. Harmonischen, besitzt Drehfeldkomponenten und kann Daten in Wellenform anzeigen. Das Gerät hat bis zu vier digitale Eingänge und sechs digitale Ausgänge. Der Messdatenspeicher beträgt 256 MB.
Speicher
Viele UMG-Messgeräte verfügen über eigene Speicher mit typischen Aufzeichnungsreichweiten von bis zu 2 Jahren. Die Aufzeichnung ist frei konfigurierbar. Ein 128 MByte-Speicher kann rund 5.000.000 Speicherwerte, ein 256 MByte-Speicher kann rund 10.000.000 Speicherwerte erfassen
Tarife
Zum sicheren und präzisen Erfassen von Arbeitswerten für einzelne Verbraucher bieten die UMG-Messgeräte eine umfangreiche Tarifauswahl; je nach Gerätetyp bis zu 14 Stück. Dabei wird natürlich zwischen Wirkenergie (Bezug, Lieferung und ohne Rücklaufsperre) und Blindenergie (induktiv, kapazitiv und ohne Rücklaufsperre) unterschieden. Damit lassen sich zum Beispiel Hoch- und Niedertarif separat erfassen.
Oberschwingungen
Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinflussen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Spannungsqualitätsanalysatoren aufgespürt und dokumentiert werden.
Impulsein-/-ausgang
Mit Impulseingängen lassen sich z. B. die Werte von Wasser- und Gaszählern mit UMG-Messgeräten erfassen. Über Impulsausgänge als Messwertgeber können die Arbeitsimpulse auf eine Leittechnik, z.B. GLT, SPS, SCADA-Systeme übertragen werden.
Messgenauigkeit
Die hohe Messgenauigkeit beruht auf der hohen Abtastrate und einer sehr guten Langzeitstabilität. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (Umgebungstemperatur!) ist die Messgenauigkeit auch nach Jahren immer noch größer ist als bei herkömmlichen Zählern im Auslieferungszustand. Für besonders anspruchsvolle Messaufgaben sind nach Klasse A zertifizierte Geräte erhältlich.
Einsatzgebiete
- Messung, Überwachung und Kontrolle elektrischer Kennwerte in Energieverteilungsanlagen
- Aufzeichnung von Lastprofilen für Energiemanagementsysteme (z.B. ISO 50001)
- Erfassung des Energieverbrauchs zur Kostenstellenanalyse
- Messwertgeber für Gebäudeleittechnik oder SPS (Modbus)
Besondere Vorteile
- Kompakte Bauweise spart Platz und Kosten bei der Installation
- Lückenlose und dauerhafte Aufzeichnung mittels großem Messdatenspeicher oder über die Onlinedatenerfassung (z.B. GridVis®-Service)
- Hohe Datensicherheit und Redundanz
- Umfassende Kommunikationsmöglichkeiten und Protokolle
- Vielfältige, vordefinierte Reporte zur Spannungsqualitäts- und Energieverbrauchsanalyse (über GridVis®-Service)
- Einfache Reporterstellung per Knopfdruck oder automatisch gemäß definierten Zeitplänen
- Genaueste Messergebnisse sorgen für eine effektive Infrastruktur sowie für eine hohe Verfügbarkeit der Produktion
- Generische Modbusprofile: Beliebige Modbus-fähige Fremdgeräte und Systeme sind in das Messkonzept einbind- und visualisierbar (Modbus RTU)
- Eine lange Verfügbarkeit der Messgeräte garantiert einfaches Nachrüsten bei Systemerweiterungen
Kommunikation
- Modbus (RTU)
- Profibus DP V0 (Option)
- TCP/IP (Option)
- M-Bus (Option)
Schnittstellen
- RS485 (UMG 96RM, UMG 96RM-P, UMG 96RM-CBM)
- Profibus (UMG 96RM-P)
- M-Bus (UMG 96RM-M)
- Ethernet (UMG 96RM-EL)
- USB (UMG 96RM-P, UMG 96RM-CBM)
Messgenauigkeit
- Arbeit: Klasse 0,5 (... / 5 A)
- Strom: 0,2 %
- Spannung: 0,2 %
Spannungsqualität
- Oberschwingungen bis zur 40sten Harmonischen
- Drehfeldkomponenten
- Verzerrungsfaktor THD-U / THD-I
- Wellenformanzeige (UMG 96RM-EL)
Netze
- TN-, TT-, IT-Netze
- 3- und 4-phasige Netze
- Bis zu 4 einphasige Netze
Messdatenspeicher (UMG 96RM-CBM, UMG 96RM-P)
- (UMG 96RM, UMG 96RM-M und UMG 96RM-EL ohne Messdatenspeicher, Arbeits-, Minimum-
- und Maximumwerte werden im EEPROM gespeichert)
- 256 MB Flash
Bis zu 6 digitale Ausgänge
- Impulsausgang kWh / kvarh
- Schaltausgang
- Grenzwertausgang
- Logikausgang
- Remote über Modbus / Profibus
3 digitale Ein- / Ausgänge
- Wahlweise Eingänge oder Ausgänge
Netzvisualisierungssoftware
- Kostenfreie GridVis®-Basic
Technische Daten |
---|
Typ: | UMG |
---|---|
Schnittstelle: | M-Bus |
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de