Produktinformationen

Mehr als nur ein Multifunktionsmessgerät.

Multifunktionsmessgerät, Transientenrekorder, Zähler (kWh, kvarh), Spitzenlastoptimierung, Oberschwingungsanalysator, SPS, Zustandsüberwachung, Ereignisschreiber, Datensammler.


Oberschwingungen

Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinflussen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Spannungsqualitätsanalysatoren aufgespürt und dokumentiert werden.

Ethernet-Modbus-Gateway

Über das Ethernet-Modbus-Gateway lassen sich Modbus-RTU-Geräte, die als Slaves an das Master-Gerät angebunden werden, sehr einfach in eine Ethernet-Architektur einbinden. Bei Geräten mit identischem Dateiformat und übereinstimmenden Funktionscodes ist dies direkt über die Modbus-RTU-Schnittstelle möglich.

Speicher

Viele UMG-Messgeräte verfügen über eigene Speicher mit typischen Aufzeichnungsreichweiten von bis zu 2 Jahren. Die Aufzeichnung ist frei konfigurierbar. Ein 128 MByte-Speicher kann rund 5.000.000 Speicherwerte, ein 256 MByte-Speicher kann rund 10.000.000 Speicherwerte erfassen.

Messgeräte-Homepage

Der Webserver auf dem Messgerät stellt die unterschiedlichsten Daten in übersichtlicher Form zur Verfügung. Der Anwender braucht keinerlei Software auf seinem PC zu installieren, ein handelsüblicher WEB-Browser ist ausreichend. Der User gibt die Messgeräte IP-Adresse in das URL Fenster des Browsers ein und die Messgeräte-Homepage erscheint auf dem Bildschirm. Zusätzlich zu der modern gestalteten Homepage sind auch noch APPs für einen erweiterten Funktionsumfang erhältlich.

Ereignisse

Ereignisse sind kurzzeitige Spannungssteigerungen, -einbrüche, Überströme oder Kurzzeitunterbrechungen (z.B. durch Vogelschlag oder Kurzschlüsse). UMG-Messgeräte können Ereignisse ab 20 ms und Transienten ab 50 μs Dauer sicher erfassen und verarbeiten. Ursachen für Spannungsqualitätsschwankungen lassen sich so identifizieren und analysieren.

Jasic®

Mit der grafischen Programmiersprache Jasic® kann der Anwender ein UMG-Messgerät um eigene Funktionen erweitern. Bis zu sieben frei definierbare Anwenderprogramme können parallel ablaufen, wie z. B. Überwachung von Abläufen oder Meldungen bei Erreichen definierter Grenzwerte. Neben der grafischen Programmierung steht es dem Benutzer frei, den Code direkt in JASIC zu programmieren.

APPs inklusive


Einsatzgebiete

  • Mastergerät für Energiemanagementsysteme, (z.B. ISO 50001)
  • Messung, Überwachung und Kontrolle elektrischer Kennwerte in Energieverteilungsanlagen
  • Verbrauchsdatenerfassung
  • Überwachung der Spannungsqualität (Oberschwingungen, Kurzzeitunterbrechungen, Transienten, Anlaufströme …)
  • Messwertgeber für Gebäudeleittechnik oder SPS
  • Steuerungsaufgaben z.B. abhängig von erreichten Mess- oder Grenzwerten
  • Spitzenlastoptimierung
  • Ethernet-Gateway für untergeordnete Messstellen
  • Fernüberwachung

Die Auswertung jederzeit verfügbar

Jedes Messgerät besitzt einen integrierten Webserver, der über eine eigenständige Homepage verfügt. Über die geräteeigene Homepage ist das Messgerät gleichermaßen bedienbar wie über das Gerätedisplay.

Außerdem lassen sich in großem Umfang aktuelle und historische Messdaten, einschließlich der Spannungsqualitätsparameter, abrufen. Vorteil der Geräte- Homepage ist die ständige Verfügbarkeit von Messdaten – ohne vorherige Softwareinstallation.

Der Nutzer erhält sofort einen Überblick über sämtliche Energiedaten. Die Darstellung der Geräte-Homepage ist auf jedem Endgerät möglich und wird entsprechend der Gerätefunktionen angepasst (Responsive Design).

Durch das einheitliche Design der Visualisierungssoftware GridVis® und der Geräte-Homepage wird eine einfache Bedienung ermöglicht.

Ihr Nutzen

  • Zugang zur leistungsfähigen Geräte-Homepage über Webbrowser
  • Ständige Verfügbarkeit der Messdaten
  • Keine Softwareinstallation notwendig
  • Onlinedaten, historische Daten u.v.m. direkt über die Geräte-Homepage abrufbar
  • Funktionserweiterung durch APPs möglich
  • Fernbedienung des Gerätedisplays über die Homepage
  • Integrierte PQ-Watchdogs
  • Hyperlinks liefern detailliertere Informationen
  • Integrierter Messwertmonitor
  • Übersicht über Ereignisse und Transienten im Netz
  • Komfortable Auswahl des Berechnungsmodus zur Anzeige der Messdaten nach Norm IEC 61000-2-4 oder EN 50160 (Gilt für das UMG 605-PRO und UMG 512-PRO)

APPs – Smarte Funktionserweiterungen direkt „on Board“

Mit Hilfe von APPs werden die Janitza-Messgeräte um neue Funktionen erweitert. Alle APPs können mit dem Geräte-Manager (Bestandteil der GridVis®) und über Ethernet angeschlossene Geräte übertragen werden – auf nur ein Gerät oder simultan auf mehrere Messgeräte.

Janitza stattet die PRO-Serie mit APPs aus, um die Leistungsfähigkeit der Messgeräte zu erhöhen. Durch die Verbindung der Messgeräte, APPs und Software sind die Messdaten leichter interpretierbar und stehen dem Nutzer jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Zeit- und kostenintensive manuelle Berechnungen werden somit vermieden.

Die APPs erweitern z.B. die Analyse- und Visualisierungswerkzeuge, mit denen Spannungsereignisse in Anlehnung an „IEC 61000-2-4“ analysiert und auf der geräteeigenen Homepage wiedergegeben werden können. Einfache Darstellungsmöglichkeiten (z.B. Ampelfunktion) machen Fehler frühzeitig sichtbar. So kann zeitnah eingegriffen und Betriebsprozesse können unterbrechungsfrei fortgeführt werden.

Zudem ist es möglich, weitere Funktionsmodule zu implementieren, die Grenzwerte überwachen und Störmeldungen per E-Mail versenden.

Messwertmonitor

Konfigurierbare Anzeige von aktuellen und historischen Messwerten mit automatischer Skalierung. Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.

Die APP „Messwertmonitor“ zeigt eine benutzerdefinierte Auswahl von Echtzeit- Messwerten sowie historischen Messwerten aus dem internen Speicher in Form von Diagrammen auf der Webseite eines Janitza UMG-Gerätes an. Durch die „Drag und Drop“-Funktion werden die für den Nutzer wichtigsten Messwerte optisch ansprechend grafisch dargestellt. Das Zeitfenster der historischen Messdaten kann durch den Anwender direkt im Diagramm skaliert werden. Die Detailansicht des Graphen ist somit interaktiv bedienbar.

Bei der Anzeige von Echtzeit-Messwerten erfolgt eine automatische Skalierung. Neben farblicher Anpassungen der Diagrammdarstellungen ist es möglich, Graphen auch als Grafik-Dateien zu exportieren.

Mit Hilfe dieser grafischen Aufbereitung werden Daten auf den ersten Blick einfach analysierbar. Die webbasierte Lösung bietet die Vorteile einer ständigen Verfügbarkeit, sowohl auf mobilen Endgeräten als auch auf Computern.


Ihr Nutzen:

  • Zugriff auf aktuelle und historische Messwerte
  • Darstellung mit skalierbarer Zeitbasis
  • Schnelle und unkomplizierte Bedienbarkeit durch „Drag and Drop“
  • Webbasierte Lösung ohne zusätzliche Softwareinstallation
  • Abrufbar auf unterschiedlichen Geräten wie PC, Laptop, Tablet und Smartphone

IEC 61000-2-4 Watchdog PRO light


Permanente Überwachung der Spannungsqualität in Anlehnung an die IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen.

Die Norm „IEC 61000-2-4“ legt Grenzen für industrielle und nicht öffentliche Stromverteilungssysteme fest. Sie bildet eine Leitnorm für viele Produkt- und Maschinenbaunormen und definiert Immunitätspegel der Spannungsverzerrung, die Maschinen und Anlagen in Industriebetrieben in allen Betriebszuständen einhalten müssen. Eine Überschreitung dieser Pegel – insbesondere über längere Zeiträume – führt zu Ausfällen, unnötigen Reparaturkosten und eventuellem Produktionsstillstand.

Um einen fehlerfreien Betrieb der installierten Anlage und Maschinen zu gewährleisten, muss eine kontinuierliche Überwachung der Spannungsqualität in allen technischen Anlagen nach der IEC 61000-2-4 erfolgen.

Die Janitza-APP „IEC 61000-2-4 Watchdog“ führt automatisch die komplexe Analyse der Messdaten nach den Grenzwerten der Norm für den Anwender aus.


Ihr Nutzen:

  • Integrierte Watchdog-Funktion zur automatischen Norminterpretation sowie Grenzwertüberwachung
  • Keine Übertragung großer Messdatenmengen vom Messgerät zu einem Host-System erforderlich
  • Netzqualitätsanalyse ohne umfangreiche PQ-Kenntnisse
  • Schnelles Erkennen von Ereignissen, die nicht den Qualitätsvereinbarungen genügen
  • Normkonforme und kontinuierliche Überwachung zum Schutz der eigenen installierten Anlagen

Kommunikation

  • Modbus (RTU, TCP, Gateway)
  • TCP/IP
  • BACnet (optional)
  • HTTP (frei konfigurierbare Homepage)
  • FTP (File-Transfer)
  • SNMP
  • TFTP (automatische Konfigurierung)
  • NTP (Zeitsynchronisierung)
  • SMTP (E-Mail-Funktion)
  • DHCP

Schnittstellen

  • Ethernet
  • RS232
  • RS485

Messgenauigkeit

  • Arbeit: Klasse 0,5 (... / 5 A)
  • Strom: 0,2 %
  • Spannung: 0,2 %

Spitzenlastoptimierung (optional)

  • Bis zu 64 Abschaltstufen

Spannungsqualität

  • Oberschwingungen bis zur 40sten Harmonischen
  • Kurzzeitunterbrechungen (ab 20 ms)
  • Transientenrekorder (> 50 μs)
  • Einschaltströme (> 20 ms)
  • Unsymmetrie
  • Vollwellen-Effektivwertaufzeichnungen (bis zu 4,5 Min.)

Netze

  • IT-, TN-, TT-Netze
  • 3- und 4-phasige Netze
  • Bis zu 4 einphasige Netze

Messdatenspeicher

  • 128 MB Flash

Programmiersprache

  • Jasic®

2 digitale Eingänge

  • Impulseingang
  • Logikeingang *
  • Zustandsüberwachung *
  • HT / NT-Umschaltung
  • Emax-Rücksetzung

2 digitale Ausgänge

  • Impulsausgang kWh / kvarh
  • Schaltausgang *
  • Grenzwertausgang *
  • Emax-Ausgang *
  • Logikausgang *

(* über externe I/O-Module erweiterbar, siehe Katalog Kapitel 05 Industrielle Datenkommunikation)

Temperaturmesseingang

  • PT100, PT1000, KTY83, KTY84

Netzvisualisierungssoftware

  • Kostenfreie GridVis®-Basic


Universal-Messgerät 50/60Hz L - N: 50 - 300V; L - L: 90 - 520V; 45 - 65Hz 
Versorgungsspannung: 50 .. 110V (45-65Hz); 50 .. 155V DC;
Stromwandler: ../1/5A, 
Speicher: 16MB RAM; 
 2 Digitaleingänge, 2
 Digitalausgänge, 
 1 Temperatur-Eingang, 
 Zusatz-Speicher: 128MB Flash 
 Schnittstellen: RS232;RS 485 
 Schnittstelle: Ethernet 10baseTInkl.
Web-Server sowie folgenden APP`s:
APP Messwertmonitor: Grafische Darstellung von online & historischen Messwerten 
APP IEC 61000-2-4 Watchdog Light PRO: Überwachung der Spannungsqualitäts-Grenzwerte nach IEC 61000-2-4
Programmiersoftware „ GridVis Basic” download: www.janitza.de/gridvis-download.html
Im Lieferumfang enthalten: Art.Nr.: 0801505, Cross-Patch-Kabel, CAT5e, 2m, Art.Nr. :5200008, RS485 Abschlusswiderstand 120OhmArt.Nr.: 3303338 Schnelleinstieg UMG 604 inkl. Sicherheitshinweise inkl. Software-GridVis Schnelleinstieg UMG 604
Technische Daten
Typ: UMG

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Downloads