Sonel MRU-200 GPS Erdungswiderstandsmessgerät
Messfunktionen | Messbereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Störspannung | 0 V…100 V | 0 V…100 V | 1 V | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung von Erd- u. Potentialausgleichsverbindungen | 0,045 Ω…19,99 kΩ gemäß EN 61557-4 | 0,00 Ω…19,9 kΩ | ab 0,001 Ω | ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Erdwiderstand | ||||
3-Pol- und 4-Leiter-Methode | 0,100 Ω…19,99 kΩ gemäß EN 61557-5 | 0,00 Ω…19,9 kΩ | ab 0,001 Ω | ab ±(3% v.Mw. + 3 Digits) |
3-Pol + Zange Methode | 0,120 Ω…1999 Ω gemäß EN 61557-5 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,001 Ω | ±(8% v.Mw. + 3 Digits) |
Zwei-Zangen-Methode | 0,00 Ω…149,9 Ω | 0,00 Ω…149,9 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(10% v.Mw. + 3 Digits) |
Impulsmethode Impuls 4/10 μs, 8/20 μs, 10/350 μs | 0,0 Ω…300 Ω | 0,0 Ω…300 Ω | ab 0,1 Ω | ±(2,5% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstand der Hilfselektroden | 0 Ω…19,9 kΩ | 0 Ω…19,9 kΩ | ab 1 Ω | ±(5% (RE +RH+RS) + 8 Digits) |
Spezifischer Erdwiderstand | 0,0 Ωm…999 kΩm | 0,0 Ωm…999 kΩm | ab 0,1 Ωm | Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung im System 4p, aber nicht geringer als ±1 Digit |
Leckstrom | 0,1 mA…300 A | 0,1 mA…300 A | ab 0,1 mA | ab ±(5% v.Mw. + 5 Digits) |
Produktinformationen
Das Sonel MRU-200-GPS ist ein universelles, hochpräzises Messgerät zur Bestimmung von Erdungswiderstand, Erdungsimpedanz und spezifischem Erdwiderstand. Es vereint alle gängigen Messmethoden in einem kompakten, robusten Gerät – inklusive integriertem GPS-Modul zur standortbezogenen Ergebnisaufzeichnung.
Ideal für den Einsatz an schwer zugänglichen, wetterexponierten oder EMC-störanfälligen Orten wie Umspannwerken, Blitzschutzanlagen und Freileitungsmasten.
Unterstützte Messmethoden
-
Impulsmethode (Blitzschutzprüfung)
Blitzstromsimulation nach EN 62305 (4/10 μs, 8/20 μs, 10/350 μs) -
3-Pol- & 4-Leiter-Messung
Hohe Präzision bei klassischen Erdungsmessungen mit Sonden -
3-Pol-Methode + Zange
Ideal für Mehrfacherdungen -
Zwei-Zangen-Methode
Erdungsmessung ohne Sonden – z. B. in städtischen Umgebungen -
Spezifischer Erdwiderstand (Wenner-Verfahren)
-
Durchgangsprüfung von Erdungs- & Ausgleichsleitern ≥ 200 mA (EN 61557-4)
-
Messung von Leck- & Fehlerströmen mit Zangen
Leistungsmerkmale & Zusatzfunktionen
-
Messgenauigkeit bis 0,100 Ω
-
Messstrom > 200 mA – für zuverlässige Ergebnisse auch bei Industrie-Erdungen
-
Kalibrierung der Zangen & Messleitungen zur Kompensation des Eigenwiderstands
-
Störspannungsprüfung & Frequenzmessung (Netz: 16 ⅔, 50, 60, 400 Hz)
-
Wahlweise 25 V oder 50 V Prüfspannung
-
Automatische Umrechnung in Ω·m und Ω·ft
-
Bis zu 990 Messwerte speicherbar (10 Bänke × 99 Speicherplätze)
-
Echtzeituhr & GPS-Koordinaten-Speicherung
-
Bluetooth für kabellose Datenübertragung zur App oder PC
-
Großes, grafisches Display mit intuitivem Menü
Erweiterbar mit Zubehör
-
Adapter ERP-1 für flexible Zangenmessung
→ Perfekt für Freileitungsmasten, ohne Trennarbeiten -
Sonel MRU Mobile App
→ Messdaten direkt am Einsatzort speichern, auswerten & weiterleiten -
Sonel Reader Software
→ Archivieren, vergleichen, Berichte erstellen
Anwendungsbereiche
-
Blitzschutzmessung nach EN 62305
-
Erdungsprüfung in Umspannwerken, Trafostationen, Industrieanlagen
-
Spezifischer Erdwiderstand bei Baugrundgutachten
-
Durchgängigkeitstests bei Potenzialausgleichssystemen
-
Mobile Messung mit GPS-Daten für Berichtsdokumentation & Nachverfolgung
Fazit
Das Sonel MRU-200-GPS ist ein leistungsstarkes Multitalent für präzise Erdungsmessungen – besonders dort, wo herkömmliche Methoden an Grenzen stoßen. Dank Impulsprüfung, Zweizangenmethode, GPS und App-Anbindung bietet es maximale Flexibilität und Effizienz für den professionellen Einsatz im Feld.
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de
Eigenschaften |
---|
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): | EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1 |
---|---|
Feuchtigkeit max.: | 90% |
Messkategorie: | CAT III 600 V, CAT IV 300 V |
Schnittstelle: | Bluetooth, USB |
Schutzart: | Gehäuse IP 54 |
Betriebstemperatur: | -10°C - +50°C |
Lagertemperatur: | -20 - +80 °C |
Gewicht: | 2 kg |
Breite: | 288 mm |
Höhe: | 223 mm |
Messfunktionen | Messbereich | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Störspannung | 0 V…100 V | 0 V…100 V | 1 V | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung von Erd- u. Potentialausgleichsverbindungen | 0,045 Ω…19,99 kΩ gemäß EN 61557-4 | 0,00 Ω…19,9 kΩ | ab 0,001 Ω | ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Erdwiderstand | ||||
3-Pol- und 4-Leiter-Methode | 0,100 Ω…19,99 kΩ gemäß EN 61557-5 | 0,00 Ω…19,9 kΩ | ab 0,001 Ω | ab ±(3% v.Mw. + 3 Digits) |
3-Pol + Zange Methode | 0,120 Ω…1999 Ω gemäß EN 61557-5 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,001 Ω | ±(8% v.Mw. + 3 Digits) |
Zwei-Zangen-Methode | 0,00 Ω…149,9 Ω | 0,00 Ω…149,9 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(10% v.Mw. + 3 Digits) |
Impulsmethode Impuls 4/10 μs, 8/20 μs, 10/350 μs | 0,0 Ω…300 Ω | 0,0 Ω…300 Ω | ab 0,1 Ω | ±(2,5% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstand der Hilfselektroden | 0 Ω…19,9 kΩ | 0 Ω…19,9 kΩ | ab 1 Ω | ±(5% (RE +RH+RS) + 8 Digits) |
Spezifischer Erdwiderstand | 0,0 Ωm…999 kΩm | 0,0 Ωm…999 kΩm | ab 0,1 Ωm | Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung im System 4p, aber nicht geringer als ±1 Digit |
Leckstrom | 0,1 mA…300 A | 0,1 mA…300 A | ab 0,1 mA | ab ±(5% v.Mw. + 5 Digits) |