Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,15 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 1,5 mA…420 mA 1,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
bei Differenzgleichstrom (Typ B) 2,0 mA…600 mA 2,0 mA…600 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Bereich Auflösung Genauigkeit
0,0 V...299,9 V 0,1 V ±(2% v.Mw. + 6 Ziffern)
300 V...500 V 1 V ±(2% v.Mw. + 2 Ziffern)
Bereich Auflösung Genauigkeit
45,0 Hz...65,0 Hz 0,1 Hz ±(0,1% v.Wm. + 1 Ziffer)
Produktinformationen

Das Sonel MRP-201 ist ein spezialisiertes Messgerät zur Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern (RCD) aller Typen: unverzögert, kurzverzögert und selektiv, sowie für Typen AC, A und B. Es misst Auslösestrom und Auslösezeit unter verschiedenen Bedingungen wie Fehlerstrom, Schutzleiterwiderstand und Berührungsspannung. Messungen können einzeln oder in automatischen Serienabläufen durchgeführt werden. Auch parallele Messungen von Auslösestrom und Auslösezeit mit gleichzeitiger Auslösung des RCD sind möglich.

Merkmale

  • Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern Typ AC, A und B
  • Messung von Kurzzeit-, Verzögerungs- und selektiven FI-Schaltern mit Nenndifferenzströmen von 10 bis 500 mA
  • Erfassung von Auslösestrom (IA) und Auslösezeit (tA) bei Strömen von 0,5 IΔn bis 5 IΔn
  • Messung von Schutzleiterwiderstand (RE) und Berührungsspannung (UB) ohne Auslösung
  • Automatisierte Messungen (AUTO-Modus) für RCD-Prüfabläufe
  • Einmalige Auslösung zur Messung von IA und tA

Zusatzfunktionen

  • Prüfung des korrekten PE-Schutzleiteranschlusses mittels Kontaktelektrode
  • Messung von Netzspannung (0–500 V) und Netzfrequenz
  • Speicher für bis zu 990 Messergebnisse
  • Drahtlose Datenübertragung an PC
  • Hintergrundbeleuchtete Tastatur für einfache Bedienung

Anwendungsbereiche

Das MRP-201 eignet sich ideal für die Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern in elektrischen Anlagen, in denen RCDs der Typen AC, A und B eingesetzt werden. Es unterstützt dabei die Messung der sicherheitsrelevanten Parameter wie Ansprechstrom und Reaktionszeit.

Robustes Design

Das Gerät ist für raue Umgebungen ausgelegt und bietet durch das IP67-Gehäuse zuverlässigen Schutz gegen Staub und Wasser.

Schnittstellen und Software

Die drahtlose Datenübertragung an den PC ermöglicht eine einfache Auswertung. Prüfberichte können mit der Software Sonel Reports PLUS erstellt werden. Für Speicherung, Datenübertragung und Ausdruck steht die kostenfreie Software Sonel Reader zur Verfügung.

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Messkategorie: CAT III 600 V, CAT IV 300 V
Schutzart: Gehäuse IP 67
Gewicht: 0.7 kg
Breite: 98 mm
Höhe: 58 mm
Länge: 220 mm
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,15 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 1,5 mA…420 mA 1,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
bei Differenzgleichstrom (Typ B) 2,0 mA…600 mA 2,0 mA…600 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Bereich Auflösung Genauigkeit
0,0 V...299,9 V 0,1 V ±(2% v.Mw. + 6 Ziffern)
300 V...500 V 1 V ±(2% v.Mw. + 2 Ziffern)
Bereich Auflösung Genauigkeit
45,0 Hz...65,0 Hz 0,1 Hz ±(0,1% v.Wm. + 1 Ziffer)