Sonel MPI-540 PV Multifunktions-Installationsprüfgerät
Messfunktionen | Messbereich | Anzeigebereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Fehlerschleifenimpedanz | ||||
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L | 0,13 Ω…1999,9 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,001 Ω | ±(5% v.Mw. + 30 Digits) |
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus | od 0,50 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits) |
Messen der RCD Parameter | ||||
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn | ||||
RCD allgemein und kurzzeitverzögert | 0 ms…300 ms | 0 ms…300 ms | 1 ms | ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
RCD selektiv | 0 ms…500 ms | 0 ms…500 ms | 1 ms | ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,2 IΔn…2,0 IΔn | ||||
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) | 3,3 mA…1000 mA | 3,3 mA…1000 mA | ab 0,1 mA | ±5% IΔn |
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC bias (Typ A) | 3,5 mA…700 mA | 3,5 mA…700 mA | ab 0,1 mA | ±10% IΔn |
bei Differenzgleichstrom (Typ B) | 2,0 mA…1000 mA | 2,0 mA…1000 mA | ab 0,1 mA | ±10% IΔn |
Erdwiderstand | ||||
3- und 4-Leiter Methode | ab 0,50 Ω…1,99 kΩ gemäß IEC 61557-5 | 0,00 Ω…1,99 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
3-Leiter + Zange Methode | 0,00 Ω…1,99 kΩ | 0,00 Ω…1,99 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(2% v.Mw. + 4 Digits) |
2-Zangen Methode | 0,00 Ω…99,9 kΩ | 0,00 Ω…99,9 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(10% v.Mw. + 4 Digits) |
Spezifischer Erdwiderstand | 0,0 Ω m…99,9 kΩm | 0,0 Ωm…99,9 kΩm | ab 0,1 Ωm | Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung |
Isolationswiderstand | ||||
Prüfspannung 50 V | 50 kΩ…250 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…250 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 100 V | 100 kΩ…500 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…500 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 250 V | 250 kΩ…999 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…999 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 500 V | 500 kΩ…2,00 GΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…2,00 GΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 1000 V | 1000 kΩ…4,99 GΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…9,99 GΩ | ab1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter | ||||
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA | 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 | 0,00 Ω…400 Ω | ab 0,01 Ω | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung mit Niederstrom | 0,0 Ω…1999 Ω | 0,0 Ω…1999 Ω | ab 0,1 Ω | ±(3% v.Mw. + 3 Digits) |
Beleuchtungsstärke | ||||
Messung in Lux (lx) | 0 lx…399,9 klx | 0 lx…399,9 klx | ab 0,001 lx | ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits) |
Messung in feet-candles (fc) | 0 fc…39,99 kfc | 0 fc…39,99 kfc | ab 0,001 fc | ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits) |
Phasensequenz | in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 95 V…500 V (45 Hz…65 Hz) |
Produktinformationen
Das Sonel MPI-540-PV ist ein hochmodernes Multifunktionsmessgerät, das speziell für die Prüfung und Analyse von Photovoltaikanlagen sowie elektrischen Installationen in Wohn- und Industrieanlagen entwickelt wurde. Es vereint zahlreiche Messfunktionen in einem einzigen, robusten Gerät – konform mit der Norm EN 62446 und vielen weiteren Standards.
Mit nur einem Gerät können AC- und DC-Messungen, Netzqualitätsanalysen, Sicherheitsprüfungen, sowie die Erstellung normgerechter Messberichte schnell und effizient durchgeführt werden.
Spezialist für Photovoltaik-Prüfung
Das MPI-540-PV ist für PV-Messungen gemäß EN 62446 ausgelegt:
-
Leerlaufspannung (U<sub>OC</sub>)
-
Kurzschlussstrom (I<sub>SC</sub>)
-
Isolationswiderstand auf der DC-Seite
-
Strom und Leistung auf DC- und AC-Seite
-
Wechselrichter-Wirkungsgrad
-
Kontinuität der Schutzleiter
-
Erdungswiderstand
Das Gerät rechnet die gemessenen PV-Parameter automatisch auf STC-Bedingungen (Standard Test Conditions) um. So lassen sich PV-Module und Wechselrichter zuverlässig bewerten. Alle Ergebnisse können über die Software Sonel Reports PLUS in normgerechte Prüfprotokolle überführt werden.
Netzqualität zuverlässig analysieren
Das Sonel MPI-540-PV fungiert zusätzlich als leistungsfähiger 3-Phasen-Netzanalysator (Klasse S, EN 61000-4-30). Messbar sind:
-
Spannungen und Ströme (bis 3 kA, je nach Stromzange)
-
Frequenz (40–70 Hz)
-
Wirk-, Blind- und Scheinleistung
-
Leistungsfaktor, cosφ, tgφ
-
Harmonische (bis zur 40. Ordnung)
-
THD (Total Harmonic Distortion)
-
Energiefluss in 4 Quadranten
-
Live-Darstellung von Wellenformen, Spektren und Phasorgraphen
Diese Funktionen ermöglichen eine fundierte Bewertung der Netzqualität – ideal für Energieoptimierung und Störungsanalyse.
Sicherheitsprüfungen nach Norm – alles in einem Gerät
Neben PV- und Netzanalysen deckt das MPI-540-PV auch alle klassischen Messungen elektrischer Anlagen ab:
-
Schleifenimpedanz (auch bei RCD-Schutz ohne Auslösung)
-
RCD-Prüfung (manuell oder im Auto-Modus)
-
Isolationswiderstand
-
Erdungswiderstand (inkl. spezifischer Erdwiderstand, 4-Leiter-Methode)
-
Durchgängigkeit von Schutzleitern und Potenzialausgleich
-
Phasensequenz- und Motordrehfeldprüfung
-
Luxmessung (mit optionalem Sensor)
Dank automatisierbarer Prüfsequenzen (Auto-Test) und der Möglichkeit, eigene Messreihen zu definieren, lassen sich komplette Anlagen effizient prüfen – auch im Wiederholungstest.
Höchster Bedienkomfort – auch im Außeneinsatz
-
Großes 7-Zoll Farb-Touchdisplay (800x480 px) – ideal für strukturierte Darstellung von Parametern, Diagrammen und Live-Daten
-
Robustes Gehäuse mit IP51-Schutz – staub- und spritzwassergeschützt, ideal für die Baustelle
-
Stoßfestes Design mit Displayschutzdeckel
-
Li-Ion Akku für lange Einsätze
-
Hilfemenü mit grafischen Anschlussanleitungen
-
Bedienung auch mit Isolierhandschuhen möglich (Touch-Stift enthalten)
Datenübertragung und Software-Integration
Für eine reibungslose Dokumentation und Auswertung ist das MPI-540-PV bestens ausgestattet:
-
Datenübertragung via SD-Karte, USB, Bluetooth oder WLAN
-
Kompatibel mit Sonel Reports PLUS – für professionelle Prüfberichte
-
Sonel Reader Software (kostenlos) – zum Anzeigen und Exportieren der Messergebnisse
-
Sonel Analysis Software – zur detaillierten Netzqualitätsauswertung
Optionales Zubehör für maximale Effizienz
-
AutoISO-1000C Adapter – automatische Isolationsprüfung an 3-, 4- und 5-adrigen Leitungen
-
Einstrahlungs- und Temperaturmesser – für PV-Messungen gemäß STC
-
Stromzangen – zur Anpassung des Strommessbereichs bis 3 kA
Fazit
Das Sonel MPI-540-PV ist weit mehr als ein klassisches Installationsmessgerät. Es ist ein All-in-One-Werkzeug für:
-
Photovoltaik-Installateure
-
Elektrofachbetriebe
-
Industrie-Elektriker
-
Prüforganisationen
Mit seiner hohen Messgenauigkeit, intuitiven Bedienung und umfassenden Softwareanbindung ist es die perfekte Wahl für alle, die auf der sicheren Seite messen wollen – vom Wechselrichter bis zur Schutzleiterprüfung.
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de
Eigenschaften |
---|
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): | EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1 |
---|---|
Feuchtigkeit max.: | 90% |
Messkategorie: | CAT II 1000 V DC, CAT III 500 V, CAT IV 300 V |
Schnittstelle: | Bluetooth, USB, WiFi |
Schutzart: | Gehäuse IP 51 |
Betriebstemperatur: | 0 °C - +45 °C |
Lagertemperatur: | -20 - +60 °C |
Gewicht: | 2.5 kg |
Breite: | 75 mm |
Höhe: | 223 mm |
Länge: | 288 mm |
Messfunktionen | Messbereich | Anzeigebereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Fehlerschleifenimpedanz | ||||
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L | 0,13 Ω…1999,9 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,001 Ω | ±(5% v.Mw. + 30 Digits) |
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus | od 0,50 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits) |
Messen der RCD Parameter | ||||
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn | ||||
RCD allgemein und kurzzeitverzögert | 0 ms…300 ms | 0 ms…300 ms | 1 ms | ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
RCD selektiv | 0 ms…500 ms | 0 ms…500 ms | 1 ms | ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,2 IΔn…2,0 IΔn | ||||
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) | 3,3 mA…1000 mA | 3,3 mA…1000 mA | ab 0,1 mA | ±5% IΔn |
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC bias (Typ A) | 3,5 mA…700 mA | 3,5 mA…700 mA | ab 0,1 mA | ±10% IΔn |
bei Differenzgleichstrom (Typ B) | 2,0 mA…1000 mA | 2,0 mA…1000 mA | ab 0,1 mA | ±10% IΔn |
Erdwiderstand | ||||
3- und 4-Leiter Methode | ab 0,50 Ω…1,99 kΩ gemäß IEC 61557-5 | 0,00 Ω…1,99 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
3-Leiter + Zange Methode | 0,00 Ω…1,99 kΩ | 0,00 Ω…1,99 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(2% v.Mw. + 4 Digits) |
2-Zangen Methode | 0,00 Ω…99,9 kΩ | 0,00 Ω…99,9 kΩ | ab 0,01 Ω | ab ±(10% v.Mw. + 4 Digits) |
Spezifischer Erdwiderstand | 0,0 Ω m…99,9 kΩm | 0,0 Ωm…99,9 kΩm | ab 0,1 Ωm | Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung |
Isolationswiderstand | ||||
Prüfspannung 50 V | 50 kΩ…250 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…250 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 100 V | 100 kΩ…500 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…500 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 250 V | 250 kΩ…999 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…999 MΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 500 V | 500 kΩ…2,00 GΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…2,00 GΩ | ab 1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 1000 V | 1000 kΩ…4,99 GΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…9,99 GΩ | ab1 kΩ | ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter | ||||
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA | 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 | 0,00 Ω…400 Ω | ab 0,01 Ω | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung mit Niederstrom | 0,0 Ω…1999 Ω | 0,0 Ω…1999 Ω | ab 0,1 Ω | ±(3% v.Mw. + 3 Digits) |
Beleuchtungsstärke | ||||
Messung in Lux (lx) | 0 lx…399,9 klx | 0 lx…399,9 klx | ab 0,001 lx | ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits) |
Messung in feet-candles (fc) | 0 fc…39,99 kfc | 0 fc…39,99 kfc | ab 0,001 fc | ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits) |
Phasensequenz | in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 95 V…500 V (45 Hz…65 Hz) |