Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999,9 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,001 Ω ±(5% v.M. + 30 Digits)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,50 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.M. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ab ±(2% v.M. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ab ±(2% v.M. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,2 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,3 mA…1000 mA 3,3 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC bias (Typ A) 3,5 mA…700 mA 3,5 mA…700 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
bei Differenzgleichstrom (Typ B) 2,0 mA…1000 mA 2,0 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Erdwiderstand
3- und 4-Leiter Methode ab 0,50 Ω…1,99 kΩ wg IEC 61557-5 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.M. + 3 Digits)
3-Leiter + Zange Methode 0,00 Ω…1,99 kΩ 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.M. + 4 Digits)
2-Zangen Methode 0,00 Ω…99,9 kΩ 0,00 Ω…99,9 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(10% v.M. + 4 Digits)
Spezifischer Erdwiderstand 0,0 Ω m…99,9 kΩm 0,0 Ωm…99,9 kΩm ab 0,1 Ωm Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung
Isolationswiderstand
Prüfspannung 50 V 50 kΩ…250 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…250 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 100 V 100 kΩ…500 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…500 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 250 V 250 kΩ…999 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…999 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 500 V 500 kΩ…2,00 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…2,00 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 1000 V 1000 kΩ…4,99 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…9,99 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.M. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(3% v.M. + 3 Digits)
Beleuchtungsstärke
Messung in Lux (lx) 0 lx…399,9 klx 0 lx…399,9 klx ab 0,001 lx ab ±(2% v.M. + 5 Digits)
Messung in feet-candles (fc) 0 fc…39,99 kfc 0 fc…39,99 kfc ab 0,001 fc ab ±(2% v.M. + 5 Digits)
Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 95 V…500 V (45 Hz…65 Hz)
Produktinformationen

Das Sonel MPI-535 wurde speziell für die umfassende Prüfung von elektrischen Anlagen im Wohn- und Industriebereich entwickelt. Es ermöglicht präzise Messungen zur Beurteilung der elektrischen Sicherheit und erfüllt alle relevanten Normanforderungen. Darüber hinaus bietet es erweiterte Funktionen für die strukturierte Sicherheitsprüfung im Sinne des Schutzes gegen elektrischen Schlag.

Durch automatisierte Testabläufe lassen sich alle gängigen RCD-Typen schnell, effizient und normgerecht überprüfen – sei es manuell oder über vorab definierte Prüfsequenzen. In Kombination mit dem AutoISO-1000C Adapter lassen sich auch automatisierte Isolationsmessungen an 3-, 4- oder 5-adrigen Leitungen durchführen.


Mehr als nur ein Prüfgerät

Das MPI-535 vereint zahlreiche technische Vorteile in einem Gerät:

  • Großes 7-Zoll Touchscreen-Farbdisplay für maximale Übersicht und einfache Bedienung

  • Herausnehmbare Speicherkarte zur flexiblen Erweiterung der Speicherkapazität

  • Leistungsstarker Li-Ion-Akku für langanhaltenden Einsatz im Feld

  • Messung sämtlicher sicherheitsrelevanter Parameter – keine Zusatzgeräte erforderlich

  • Kurzschlussimpedanzmessung auch in durch RCD geschützten Stromkreisen, ohne Auslösung

  • Automatische Testsequenzen zur Beschleunigung wiederkehrender Prüfabläufe

  • Schneller Übergang von der Messung zur Erstellung des Prüfprotokolls


Messfunktionen im Überblick

Das MPI-535 deckt sämtliche Standardmessungen für Elektroinstallationen ab – zuverlässig und normgerecht:

  • Schleifenimpedanzmessung, auch in FI-geschützten Systemen

  • Test von RCD-Schutzschaltern inkl. Auslösezeit und Auslösestrom

  • Isolationswiderstandsmessung

  • Erdungsmessung mit 4-Leiter-Methode sowie Messung des spezifischen Erdwiderstands

  • Prüfung von Schutzleitern und Potentialausgleichsverbindungen

  • Lichtstärkemessung (mit externer Sonde)

  • Phasenfolge und Drehrichtungsprüfung


Automatisierte Prüfungen für mehr Effizienz

Für die Sicherheitsbewertung elektrischer Anlagen stehen verschiedene automatische Testmodi zur Verfügung:

  • Vollautomatische Prüfung von RCDs im Auto-Modus

  • Benutzerdefinierbare Testsequenzen für wiederkehrende Prüfabläufe

  • Automatisierte Isolationsmessung an mehradrigen Leitungen mithilfe des AutoISO-1000C


Großes Farb-Touchdisplay für maximale Übersicht

Das Gerät ist mit einem 7-Zoll TFT-Touchscreen mit 800x480 Pixeln ausgestattet. Dadurch lassen sich Messergebnisse, Parameterverläufe und Messmenüs besonders klar und übersichtlich darstellen. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen bleibt die Anzeige gut lesbar. Die Bedienung ist auch mit isolierenden Schutzhandschuhen möglich – dank des mitgelieferten Stylus-Stifts.


Integrierte Hilfe direkt im Gerät

Das MPI-535 verfügt über eine eingebaute Hilfe-Funktion mit grafischen Darstellungen. Diese erläutert, wie das Messgerät abhängig vom Messverfahren korrekt an die Anlage angeschlossen wird – ein praktisches Feature zur Unterstützung vor Ort.


Widerstandsfähiges Gehäuse für den harten Einsatz

Dank des robusten Designs und des Staub- und Spritzwasserschutzes nach IP51 ist das Messgerät ideal für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet. Das widerstandsfähige Gehäuse schützt vor mechanischer Beanspruchung. Ein speziell entwickelter Klappdeckel sorgt zusätzlich für den Schutz des Displays während Transport und Lagerung.


Flexible Datenübertragung und Softwarekompatibilität

Die erfassten Daten können komfortabel und flexibel übertragen werden:

  • Über USB-Kabel

  • Per entnehmbarer SD-Karte

  • Drahtlos via Bluetooth oder WLAN

Für die Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse steht die Software Sonel Reports PLUS zur Verfügung. Die kostenlose Sonel Reader Software ermöglicht zusätzlich das einfache Speichern, Abrufen und Drucken der Messdaten.


Fazit

Mit dem Sonel MPI-535 erhältst Du ein hochentwickeltes Installationsprüfgerät, das höchste Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erfüllt. Ob im Neubau, bei der Wartung oder im industriellen Umfeld – dieses Gerät vereint alles, was für eine professionelle und normgerechte Überprüfung elektrischer Installationen benötigt wird.

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1
Messkategorie: CAT III 500 V, CAT IV 300 V
Schnittstelle: USB 2.0
Schutzart: Gehäuse IP 51
Feuchtigkeit max.: 90%
Betriebstemperatur: 0 °C - +45 °C
Lagertemperatur: -20 - +60 °C
Gewicht: 2.5 kg
Breite: 75 mm
Höhe: 223 mm
Länge: 288 mm
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999,9 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,001 Ω ±(5% v.M. + 30 Digits)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,50 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.M. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ab ±(2% v.M. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ab ±(2% v.M. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,2 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,3 mA…1000 mA 3,3 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC bias (Typ A) 3,5 mA…700 mA 3,5 mA…700 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
bei Differenzgleichstrom (Typ B) 2,0 mA…1000 mA 2,0 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Erdwiderstand
3- und 4-Leiter Methode ab 0,50 Ω…1,99 kΩ wg IEC 61557-5 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.M. + 3 Digits)
3-Leiter + Zange Methode 0,00 Ω…1,99 kΩ 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.M. + 4 Digits)
2-Zangen Methode 0,00 Ω…99,9 kΩ 0,00 Ω…99,9 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(10% v.M. + 4 Digits)
Spezifischer Erdwiderstand 0,0 Ω m…99,9 kΩm 0,0 Ωm…99,9 kΩm ab 0,1 Ωm Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung
Isolationswiderstand
Prüfspannung 50 V 50 kΩ…250 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…250 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 100 V 100 kΩ…500 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…500 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 250 V 250 kΩ…999 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…999 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 500 V 500 kΩ…2,00 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…2,00 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Prüfspannung 1000 V 1000 kΩ…4,99 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…9,99 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.M. + 8 Digits)
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.M. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(3% v.M. + 3 Digits)
Beleuchtungsstärke
Messung in Lux (lx) 0 lx…399,9 klx 0 lx…399,9 klx ab 0,001 lx ab ±(2% v.M. + 5 Digits)
Messung in feet-candles (fc) 0 fc…39,99 kfc 0 fc…39,99 kfc ab 0,001 fc ab ±(2% v.M. + 5 Digits)
Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 95 V…500 V (45 Hz…65 Hz)