Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999,9 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,001 Ω ab ±(5% v.Mw. + 0,03 Ω)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,50 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert
• TN / TT Netz 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,2 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,3 mA…1000 mA 3,3 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC bias (Typ A) 3,5 mA…700 mA 3,5 mA…700 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
bei Differenzgleichstrom (Typ B) 2,0 mA…1000 mA 2,0 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Erdwiderstand
3- und 4-Leiter Methode ab 0,50 Ω…1,99 kΩ gemäß IEC 61557-5 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
3-Leiter + Zange Methode 0,00 Ω…1,99 kΩ 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ±(8% v.Mw. + 4 Digits)
2-Zangen Methode 0,00 Ω…99,9 kΩ 0,00 Ω…99,9 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(10% v.Mw. + 4 Digits)
Spezifischer Erdwiderstand 0,0 Ωm…99,9 kΩm 0,0 Ωm…99,9 kΩm ab 0,1 Ωm Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung
Isolationswiderstand
Prüfspannung 50 V 50 kΩ…250 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…250 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 100 V 100 kΩ…500 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…500 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 250 V 250 kΩ…999 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…999 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 500 V 500 kΩ…2,00 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…2,00 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 1000 V 1000 kΩ…9,99 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…9,99 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(3% v.Mw. + 3 Digits)
Beleuchtungsstärke
Messung in Lux (lx) 0 lx…399,9 klx 0 lx…399,9 klx ab 0,001 lx ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits)
Messung in feet-candles (fc) 0 fc…39,99 kfc 0 fc…39,99 kfc ab 0,001 fc ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits)
Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 95 V…500 V (45 Hz…65 Hz)
Produktinformationen

Das Sonel MPI-530 ist ein hochentwickeltes Messgerät zur umfassenden Prüfung von Elektroinstallationen – sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich. Es erfüllt alle Anforderungen der Norm EN 61557 und eignet sich ideal für Abnahmemessungen nach HD 60364-6.

Mit seinem robusten Design, der enormen Messvielfalt und praktischen Automatisierungsfunktionen ist das MPI-530 die optimale Wahl für Installateure, Prüftechniker und Elektrosachverständige.


🔧 Umfangreiche Funktionen für normgerechte Prüfungen

Mit dem MPI-530 lassen sich sämtliche Messungen durchführen, die im Rahmen der Sicherheitsprüfung von elektrischen Anlagen erforderlich sind – ganz ohne Genauigkeitsverlust:

Messungen nach Norm

  • Schleifenimpedanz (auch bei FI/RCD-Schaltern)

  • Prüfung von RCDs (Typ AC, A, B)

  • Isolationswiderstand

  • Erdungsmessung mit 4-Leiter-Methode

  • Bestimmung des spezifischen Erdwiderstands

  • Durchgängigkeit von Schutz- und Potentialausgleichsleitern

  • Lux-Messung (Beleuchtungsstärke) mit externer Sonde

  • Phasenfolge- und Motordrehrichtungsanzeige

📊 Netzqualitätsanalyse (50/60 Hz)

  • Spannungsmessung bis 500 V (L1)

  • Strommessung (bis 3 kA – zangenabhängig)

  • Frequenzbereich: 40–70 Hz

  • Wirkleistung (P), Blindleistung (Q), Scheinleistung (S)

  • Leistungsfaktor (PF), cosφ

  • Oberwellenanalyse bis zur 40. Harmonischen

  • THD (Total Harmonic Distortion) von Strom und Spannung


Sicherheitsprüfung leicht gemacht

Das Gerät ermöglicht die schnelle und automatische Durchführung wichtiger Sicherheitsmessungen:

  • RCD-Test im Auto-Modus

  • Messung direkt an der Steckdose mit WS-Adapter

  • AutoISO-1000C für automatische Isolationsprüfung bei mehradrigen Leitungen


💾 Intelligente Speicherstruktur

Die Speicherarchitektur des MPI-530 basiert auf einer hierarchischen Baumstruktur (Kunde – Objekt – Raum – Messpunkt). Dadurch können tausende Ergebnisse geordnet gespeichert und ausgewertet werden.
Eine QWERTY-Bluetooth-Tastatur erleichtert die Dateneingabe direkt am Gerät.


🧭 Integrierte Hilfe & grafische Anleitungen

Das MPI-530 verfügt über interaktive Hilfemenüs mit Messdiagrammen, die bei der korrekten Anschlusswahl unterstützen. Ideal, um Fehler beim Aufbau zu vermeiden und die Effizienz vor Ort zu steigern.


🛡️ Robust & wetterfest – gebaut für den Alltag

  • IP54-Gehäuse: Schutz gegen Staub und Spritzwasser

  • Schlagfestes Design mit verstärktem Displaydeckel

  • Sicheres Arbeiten auch unter rauen Bedingungen

  • Komfortabler Transport und Einsatz in jeder Position


🔌 Schnittstellen & Softwarelösungen

  • Datenübertragung via USB oder Bluetooth

  • Protokollerstellung mit Sonel Reports PLUS

  • Datenimport/-export & Ausdruck mit kostenloser Sonel Reader Software


🏁 Fazit

Das Sonel MPI-530 ist ein High-End-Multimeter für alle, die Wert auf Messvielfalt, Zuverlässigkeit und robuste Bauweise legen. Es kombiniert präzise Messtechnik mit intelligenter Speicherstruktur und bietet eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten – ideal für den professionellen Einsatz im Bereich Elektroinstallation und Sicherheitstechnik.

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1
Feuchtigkeit max.: 90%
Messkategorie: CAT III 600 V, CAT IV 300 V
Schnittstelle: Bluetooth, USB
Schutzart: Gehäuse IP 54
Betriebstemperatur: 0 °C - +50 °C
Lagertemperatur: -20 - +70 °C
Gewicht: 2.5 kg
Breite: 75 mm
Höhe: 223 mm
Länge: 288 mm
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999,9 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,001 Ω ab ±(5% v.Mw. + 0,03 Ω)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,50 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert
• TN / TT Netz 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,2 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,3 mA…1000 mA 3,3 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC bias (Typ A) 3,5 mA…700 mA 3,5 mA…700 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
bei Differenzgleichstrom (Typ B) 2,0 mA…1000 mA 2,0 mA…1000 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Erdwiderstand
3- und 4-Leiter Methode ab 0,50 Ω…1,99 kΩ gemäß IEC 61557-5 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
3-Leiter + Zange Methode 0,00 Ω…1,99 kΩ 0,00 Ω…1,99 kΩ ab 0,01 Ω ±(8% v.Mw. + 4 Digits)
2-Zangen Methode 0,00 Ω…99,9 kΩ 0,00 Ω…99,9 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(10% v.Mw. + 4 Digits)
Spezifischer Erdwiderstand 0,0 Ωm…99,9 kΩm 0,0 Ωm…99,9 kΩm ab 0,1 Ωm Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung
Isolationswiderstand
Prüfspannung 50 V 50 kΩ…250 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…250 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 100 V 100 kΩ…500 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…500 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 250 V 250 kΩ…999 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…999 MΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 500 V 500 kΩ…2,00 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…2,00 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 1000 V 1000 kΩ…9,99 GΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…9,99 GΩ ab 1 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits)
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(3% v.Mw. + 3 Digits)
Beleuchtungsstärke
Messung in Lux (lx) 0 lx…399,9 klx 0 lx…399,9 klx ab 0,001 lx ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits)
Messung in feet-candles (fc) 0 fc…39,99 kfc 0 fc…39,99 kfc ab 0,001 fc ab ±(2% v.Mw. + 5 Digits)
Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 95 V…500 V (45 Hz…65 Hz)