Sonel MPI-507 Multifunktions-Installationsprüfgerät
Messfunktionen | Messbereich | Anzeigebereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Fehlerschleifenimpedanz | ||||
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L | 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ±(5% v.Mw. + 3 Digits) |
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus | ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits) |
Messen der RCD Parameter | ||||
RCD Auslösetest und Messung der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn | ||||
RCD allgemein und kurzzeitverzögert | 0 ms…300 ms | 0 ms…300 ms | 1 ms | ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
RCD selektiv | 0 ms…500 ms | 0 ms…500 ms | 1 ms | ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn | ||||
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) | 3,0 mA…500 mA | 3,0 mA…500 mA | ab 0,1 mA | ±5% IΔn |
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) | 3,5 mA…420 mA | 3,5 mA…420 mA | ab 0,1 mA | ±10% IΔn |
Erdungswiderstand | ||||
3-Pol-Methode | 0,68 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557-5 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(3% v.Mw. + 5 Digits) |
Isolationswiderstand | ||||
Prüfspannung 100 V | 100 kΩ…99,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…99,9 MΩ | ab 1 kΩ | ±(5% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 250 V | 250 kΩ…199,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…199,9 MΩ | ab 1 kΩ | ±(5% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 500 V | 500 kΩ…599,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…599,9 MΩ | ab 1 kΩ | ±(5% v.Mw. + 8 Digits) |
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern | ||||
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA | 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 | 0,00 Ω…400 Ω | ab 0,01 Ω | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung mit Niederstrom | 0,0 Ω…1999 Ω | 0,0 Ω…1999 Ω | ab 0,1 Ω | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Phasensequenz | in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 100 V…440 V (45 Hz…65 Hz) |
Produktinformationen
Das Sonel MPI-507 ist ein handliches, leistungsstarkes Messgerät zur umfassenden Analyse elektrischer Installationen. Es vereint zahlreiche Prüfmethoden in einem besonders kleinen und robusten Gehäuse und ist speziell auf die Anforderungen von Elektrofachkräften, Installateuren und Prüftechnikern ausgelegt.
Dank der intuitiven Bedienung, kompakten Bauweise und präzisen Messergebnisse eignet sich das Gerät sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender.
Messfunktionen im Überblick
🔄 Kurzschluss-Schleifenimpedanz
-
Spannungsbereich: 180…460 V | Frequenz: 45…65 Hz
-
Anzeige von R (Widerstand) und X (Blindwiderstand)
-
FI-sichere Messung mit nur 15 mA Prüfstrom
-
Maximale Messströme: 7,6 A (230 V) / 13,3 A (400 V)
⚡ RCD-Prüfung (Typ AC & A)
-
Für Standard-, verzögerte und selektive FI-Schalter
-
Differenzströme: 10 / 15 / 30 / 100 / 300 / 500 mA
-
Messung von Auslösestrom IA und Zeit tA
-
Automatischer Prüfmodus mit ZL-PE-Messung
-
RCD-Test mit einmaliger Auslösung
🌍 Erdungsmessung
-
Prüfung nach 3-Leiter-Methode
-
Anzeige von Störspannung & Erdungspotential der Hilfssonden
🔌 Isolationswiderstand
-
Prüfspannungen: 100 V / 250 V / 500 V
-
Ideal zur Detektion von Isolationsfehlern
🔧 Schutzleiter- & Potenzialausgleich
-
Messung gemäß EN 61557-4 mit ±200 mA Prüfstrom
-
Tonsignal für Durchgang & Autokalibrierung der Leitungslänge
🔄 Phasenfolgeanzeige
-
Schnelle Kontrolle der korrekten Phasenreihenfolge
Zusätzliche Funktionen
-
Kontrolle des PE-Leiteranschlusses mittels Kontaktelektrode
-
Netzspannungsmessung bis 500 V
-
Netzfrequenzanzeige
-
Großzügiger Speicher für bis zu 990 Messungen
-
Bluetooth-Schnittstelle zur kabellosen Datenübertragung
-
Hintergrundbeleuchtete Tasten für Arbeiten im Dunkeln
Benutzerfreundlichkeit & Ergonomie
Mit seinem kompakten Aufbau zählt der MPI-507 zu den kleinsten seiner Klasse – ohne auf Funktionsvielfalt zu verzichten.
Ein zentraler Drehschalter sorgt für schnelle Auswahl der Messart, Zusatzfunktionen lassen sich einfach per Tastenbedienung einstellen.
Das Gerät speichert sämtliche Einstellungen auch bei leerem Akku.
Beleuchtete Bedienelemente und eine klare Segmentanzeige erleichtern das Arbeiten bei schwachen Lichtverhältnissen erheblich. Dank des großen internen Speichers sind keine manuellen Notizen während der Messung mehr nötig.
Einsatzbereiche & Anwendung
-
Haushalts- & Industrieinstallationen
-
Schnelle Prüfung der Schleifenimpedanz in FI-geschützten Stromkreisen
-
Automatisierte Prüfabläufe für RCDs (Auto-Modus)
-
Messung über 230-V-Steckdosen via WS-Adapter (optional)
Erdungsprüfung im Detail
Das Sonel MPI-507 eignet sich hervorragend zur Bewertung von Erdungssystemen – etwa bei Neubauten oder Modernisierungen.
Mit der 3-Pol-Methode wird die Qualität der Erdung exakt analysiert. Das Gerät zeigt zusätzlich die Stör- und Sondenspannungen an – ein entscheidender Vorteil gegenüber einfachen Testern.
Für den rauen Einsatz gebaut
-
Schutzklasse IP67 – staub- und wasserdicht
-
Ideal für den Außeneinsatz und raue Baustellenbedingungen
Software & Schnittstellen
-
Bluetooth-Funktion zur kabellosen Übertragung der Messergebnisse
-
Erstellung professioneller Prüfprotokolle mit Sonel Reports Plus
-
Datenverwaltung, Export & Druck über kostenlose Sonel Reader Software
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de
Eigenschaften |
---|
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): | EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1 |
---|---|
Messkategorie: | CAT III 600 V, CAT IV 300 V |
Schnittstelle: | Bluetooth |
Schutzart: | Gehäuse IP 67 |
Gewicht: | 0.8 kg |
Breite: | 102 mm |
Höhe: | 220 mm |
Messfunktionen | Messbereich | Anzeigebereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|---|
Fehlerschleifenimpedanz | ||||
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L | 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ±(5% v.Mw. + 3 Digits) |
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus | ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits) |
Messen der RCD Parameter | ||||
RCD Auslösetest und Messung der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn | ||||
RCD allgemein und kurzzeitverzögert | 0 ms…300 ms | 0 ms…300 ms | 1 ms | ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
RCD selektiv | 0 ms…500 ms | 0 ms…500 ms | 1 ms | ±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn | ||||
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) | 3,0 mA…500 mA | 3,0 mA…500 mA | ab 0,1 mA | ±5% IΔn |
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) | 3,5 mA…420 mA | 3,5 mA…420 mA | ab 0,1 mA | ±10% IΔn |
Erdungswiderstand | ||||
3-Pol-Methode | 0,68 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557-5 | 0,00 Ω…1999 Ω | ab 0,01 Ω | ab ±(3% v.Mw. + 5 Digits) |
Isolationswiderstand | ||||
Prüfspannung 100 V | 100 kΩ…99,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…99,9 MΩ | ab 1 kΩ | ±(5% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 250 V | 250 kΩ…199,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…199,9 MΩ | ab 1 kΩ | ±(5% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 500 V | 500 kΩ…599,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 | 0 kΩ…599,9 MΩ | ab 1 kΩ | ±(5% v.Mw. + 8 Digits) |
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern | ||||
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA | 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 | 0,00 Ω…400 Ω | ab 0,01 Ω | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung mit Niederstrom | 0,0 Ω…1999 Ω | 0,0 Ω…1999 Ω | ab 0,1 Ω | ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Phasensequenz | in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 100 V…440 V (45 Hz…65 Hz) |