Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(5% v.Mw. + 3 Digits)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und Messung der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 3,5 mA…420 mA 3,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Isolationswiderstand
Prüfspannung 100 V 100 kΩ…99,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…99,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 250 V 250 kΩ…199,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…199,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 500 V 500 kΩ…599,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…599,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits)
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 100 V…440 V (45 Hz…65 Hz)
Produktinformationen

Das Sonel MPI-506 ist ein ultrakompaktes und dennoch voll ausgestattetes Messgerät für die Prüfung elektrischer Installationen. Trotz seiner handlichen Größe bietet es eine Vielzahl an Funktionen zur umfassenden Sicherheitsbewertung von Anlagen. Besonders hervorzuheben ist die einfache Bedienbarkeit in Kombination mit hoher Präzision – ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen.

Entwickelt für den täglichen Einsatz durch Fachkräfte im Elektro- und Installationsbereich, ist das Gerät für unterschiedlichste Umgebungen geeignet – von der Baustelle bis zur Industrie.


Zentrale Messfunktionen

Schleifenimpedanzmessung

  • Für Versorgungsnetze mit 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V

  • Frequenzbereich: 45…65 Hz | Betriebsspannung: 180…460 V

  • Anzeige von Widerstand R und Blindwiderstand X

  • 15 mA-Messung zur Prüfung ohne FI-Auslösung

  • Max. Strom: 7,6 A (230 V), 13,3 A (400 V)

FI/RCD-Prüfung (Typ AC & A)

  • Messung von Standard-, verzögerten und selektiven Fehlerstromschutzschaltern

  • Prüfströme: 10 / 15 / 30 / 100 / 300 / 500 mA

  • Bestimmung von Auslösestrom (IΔn) und Auslösezeit (tA)

  • AUTO-Funktion für vollautomatisierte RCD-Messungen

  • Prüfung von RE und UB ohne RCD-Auslösung

Isolationswiderstand

  • Prüfspannungen: 100 V, 250 V, 500 V

  • Ideal zur Bewertung der Isolationsqualität

Schutzleiter- & Potenzialausgleichsmessung

  • Prüfung gemäß EN 61557-4 mit ±200 mA

  • Autokalibrierung für beliebig lange Messleitungen

  • Tonsignal bei erfolgreicher Durchgangsprüfung

Phasenfolgeanzeige

  • Schnelle Identifikation der Phasenreihenfolge für Dreiphasensysteme


Zusatzfunktionen & Bedienung

  • PE-Leiterprüfung via Kontaktelektrode

  • Netzspannungs- & Frequenzmessung: 0…500 V

  • Speicher für 990 Messergebnisse

  • Bluetooth-Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung

  • Beleuchtete Tasten und Anzeige für komfortables Arbeiten bei wenig Licht


Einfache Handhabung & hohe Effizienz

Mit dem praktischen Drehwahlschalter lassen sich Funktionen direkt anwählen, weitere Einstellungen erfolgen bequem über Fronttasten. Alle Konfigurationen bleiben gespeichert – selbst bei leerem Akku. Der helle Bildschirm und die beleuchteten Bedienelemente machen das Arbeiten in dunklen Umgebungen deutlich angenehmer.

Der großzügige interne Speicher macht manuelle Notizen überflüssig – ideal für schnelle Dokumentation vor Ort.


Effektive Sicherheitsprüfungen in Rekordzeit

Das MPI-506 eignet sich hervorragend zur schnellen Sicherheitsbewertung elektrischer Anlagen – ob Haushalt, Gewerbe oder Industrie. Besonders vorteilhaft:

  • FI-Prüfung im Automatikmodus

  • Zubehörprüfung über Steckdose mittels optionalem WS-Adapter


Für den harten Baustellenalltag gemacht

Das robuste IP67-Gehäuse schützt zuverlässig gegen Staub und Wasser – perfekt für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.


Software & Konnektivität

  • Bluetooth-Datenübertragung zum PC

  • Prüfberichte via Sonel Reports Plus

  • Datenmanagement und Export mit Sonel Reader (kostenfrei)

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1
Messkategorie: CAT III 600 V, CAT IV 300 V
Schnittstelle: Bluetooth
Schutzart: Gehäuse IP 67
Gewicht: 0.8 kg
Breite: 102 mm
Höhe: 220 mm
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(5% v.Mw. + 3 Digits)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und Messung der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 3,5 mA…420 mA 3,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Isolationswiderstand
Prüfspannung 100 V 100 kΩ…99,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…99,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 250 V 250 kΩ…199,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…199,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits)
Prüfspannung 500 V 500 kΩ…599,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…599,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits)
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 100 V…440 V (45 Hz…65 Hz)