Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(5% v.Mw. + 3 Digits)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und Messung der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 3,5 mA…420 mA 3,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Produktinformationen

Das Sonel MPI-502F ist eines der kleinsten multifunktionalen Prüfgeräte auf dem Markt – kompakt, leicht und vollgepackt mit Funktionen. Entwickelt für Installateure, Servicetechniker und Elektrospezialisten, bietet es eine beeindruckende Bandbreite an Messmöglichkeiten bei gleichzeitig einfacher, intuitiver Bedienung.

Trotz seiner schlanken Bauweise überzeugt das Gerät mit hoher Genauigkeit und ergonomischem Design – ideal für den mobilen Einsatz unter realen Bedingungen.


Messfunktionen im Überblick

Schleifenimpedanzmessung

  • Netzspannungen: 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V (45...65 Hz)

  • Messbereich: 180...460 V

  • Anzeige von R (Widerstand) und X (Blindwiderstand)

  • 15 mA-Messung ohne Auslösung des RCDs

  • Max. Messstrom: 7,6 A (230 V), 13,3 A (400 V)

RCD-Prüfung (Typ AC, A)

  • Messung von Kurzzeit-, Verzögerungs- und selektiven FI-Schaltern

  • Nennströme: 10 / 15 / 30 / 100 / 300 / 500 mA

  • Ermittlung von Auslösestrom IΔn und Auslösezeit tA

  • Messung von RE und UB ohne Auslösung

  • AUTO-Modus zur vollautomatischen RCD-Prüfung

  • Schnellmessung von IA und tA bei einmaligem Auslösen

Schutzleiter- und Potentialausgleichsmessung

  • Prüfung mit 200 mA-Prüfstrom nach EN 61557-4

  • Autokalibrierung der Messleitungen – unabhängig von der Kabellänge

  • Akustisches Feedback bei Durchgangsprüfung


Zusatzfunktionen

  • Netzspannungs- und Frequenzmessung (0...500 V)

  • PE-Leiterprüfung mit Kontaktelektrode

  • Speicher für bis zu 990 Messergebnisse

  • Bluetooth-Datenübertragung zum PC

  • Hintergrundbeleuchtete Tasten und Anzeige


Bedienkomfort & Ergonomie

  • Drehwahlschalter für Funktionswahl, Zusatzeinstellungen per Tastendruck

  • Bequeme Bedienung auch bei schlechter Beleuchtung

  • Geräteeinstellungen bleiben auch bei leerer Batterie erhalten

  • Großzügiger Speicher spart manuelle Notizen


Schnelle Sicherheitsprüfung – auch mit FI-Schalter

  • Sekundenschnelle Schleifenimpedanzmessung – auch in RCD-geschützten Kreisen

  • Vollautomatische RCD-Prüfung im Auto-Modus

  • Optional: Messung über WS-Adapter an 230 V-Steckdose


Robustes Design – bereit für den Außeneinsatz

  • Gehäuse mit Schutzart IP67 – staub- und wasserdicht

  • Ideal für harte Baustellen- und Industrieumgebungen


Schnittstellen & Software

  • Bluetooth-Datenübertragung zum PC

  • Kompatibel mit:

    • Sonel Reports Plus (Prüfbericht-Software)

    • Sonel Reader (kostenfrei, zum Speichern & Auslesen von Daten)

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): EN 61326-2-2, IEC/EN 61326-1
Messkategorie: CAT III 600 V, CAT IV 300 V
Schnittstelle: Bluetooth
Schutzart: Gehäuse IP 67
Gewicht: 0.8 kg
Breite: 102 mm
Höhe: 220 mm
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit
Fehlerschleifenimpedanz
Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(5% v.Mw. + 3 Digits)
Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits)
Messen der RCD Parameter
RCD Auslösetest und Messung der Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits)
Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn
bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn
bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 3,5 mA…420 mA 3,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)
Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits)