Sonel KT-256F Wärmebildkamera
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| Detektorauflösung | 256 x 192 / 12 μm VOx |
| Fokus | Automatisch |
| Räumliche Auflösung IFOV | 1,71 mrad |
| Display | 2,4" 240 x 320 px LCD |
| Temperaturbereich | Bereich 1: -20°C...+150°C Bereich 2: 100°C...+550°C |
| Genauigkeit | ±2°C oder ±2% des abgelesenen Wertes (Umgebungstemperatur 15°C...30°C, Objekttemperatur >0°C) |
| Modus Bildanalyse | Punkt. 3 Bereiche. Temperaturanzeige: min, max. Temperaturalarm |
| Farbpaletten | 6 |
| Emissionsgrad | Einstellbar von 0,01 bis 1,00 oder aus der Liste |
| Messkorrektur | Einstellbare Entfernung, Umgebungstemperatur (reflektiert) |
| Format Bildspeicherung | JPG |
| Integrierte Funktionen | Realbildkamera 2 MPix, LED-Taschenlampe, Laserpointer |
| Schnittstellen | Anschluss für microSD-Karten (max. 32 GB), USB Typ C, Stativ |
| Stromversorgung | LiIon-Akku (Betriebszeit >16 Stunden), Integriertes Ladegerät (Ladezeit |
Produktinformationen
Sonel KT-256F – Kompakte Wärmebildkamera für präzise Temperaturanalysen
Die Sonel KT-256F ist eine vielseitige, kompakte Wärmebildkamera für den täglichen Einsatz. Sie kombiniert ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit praktischen Funktionen und eignet sich ideal für grundlegende thermografische Diagnosen. Ausgestattet mit einem Infrarotsensor (Auflösung: 256 × 192 Pixel), einer visuellen Kamera sowie integriertem Laserpointer deckt sie ein breites Anwendungsspektrum ab – ob in der Energieversorgung, im Bauwesen oder in der industriellen Instandhaltung.
Automatischer Fokus für klare Bilder
Die KT-256F justiert den Fokus automatisch, unabhängig davon, ob das Zielobjekt nah oder fern ist – das sorgt für präzise Messwerte ohne manuelles Nachjustieren.
Typische Einsatzgebiete
Überall dort, wo Temperaturunterschiede eine Rolle spielen, ist die KT-256F ein verlässlicher Begleiter:
-
Photovoltaik- und Energietechnik
-
Bau- und Gebäudediagnostik
-
Industrieanlagen und Produktionslinien
-
Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC)
Technische Highlights
-
Temperaturmessbereich: -20 °C bis +550 °C
-
Schneller Startvorgang – sofort einsatzbereit
-
Rasche Erfassung von Temperaturwerten
-
Automatische Warnfunktion bei Grenzwertüberschreitungen
-
Bilderfassung und -speicherung auf SD-Karte
-
Integrierter Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 16 Stunden Laufzeit
-
Anschlüsse: USB-C, SD-Karten-Slot
-
Stativgewinde für stationäre Messungen
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de
| Eigenschaften |
|---|
| Bildmodi: | IR, Infrafusion MIF, PiP (Bild in Bild), Realbild |
|---|---|
| Bildwiederholfrequenz: | 25 Hz |
| Detektor Spektralbereich: | 7,5 ~ 14 μm |
| Empfindlichkeit: | 45 mK |
| Objektiv: | 7 mm Brennweite, 25° x 19° Sichtfeld |
| Schutzart: | Gehäuse IP 54 |
| Betriebstemperatur: | -15 °C - +50 °C |
| Lagertemperatur: | -40 - +70 °C |
| Gewicht: | 0.38 kg |
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| Detektorauflösung | 256 x 192 / 12 μm VOx |
| Fokus | Automatisch |
| Räumliche Auflösung IFOV | 1,71 mrad |
| Display | 2,4" 240 x 320 px LCD |
| Temperaturbereich | Bereich 1: -20°C...+150°C Bereich 2: 100°C...+550°C |
| Genauigkeit | ±2°C oder ±2% des abgelesenen Wertes (Umgebungstemperatur 15°C...30°C, Objekttemperatur >0°C) |
| Modus Bildanalyse | Punkt. 3 Bereiche. Temperaturanzeige: min, max. Temperaturalarm |
| Farbpaletten | 6 |
| Emissionsgrad | Einstellbar von 0,01 bis 1,00 oder aus der Liste |
| Messkorrektur | Einstellbare Entfernung, Umgebungstemperatur (reflektiert) |
| Format Bildspeicherung | JPG |
| Integrierte Funktionen | Realbildkamera 2 MPix, LED-Taschenlampe, Laserpointer |
| Schnittstellen | Anschluss für microSD-Karten (max. 32 GB), USB Typ C, Stativ |
| Stromversorgung | LiIon-Akku (Betriebszeit >16 Stunden), Integriertes Ladegerät (Ladezeit |