Sonel KT-256 Wärmebildkamera
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Detektorauflösung | 256 x 192 / 12 μm |
Detektor | 7,5~14 μm |
Bildwiederholfrequenz | 25 Hz |
Empfindlichkeit | 45 mK |
Fokus | Feste Brennweite |
Objektiv (Sichtfeld/Brennweite) | 56° x 48° / 3,2 mm |
Räumliche Auflösung IFOV | 3,75 mrad |
Display | 2,4" 240 x 320 px LCD |
Bildmodi | IR / Realbild / Infrafusion MIF / PiP (Bild in Bild) |
Temperaturbereich | Bereich 1: -20°C...+150°C Bereich 2: 100°C...+550°C |
Genauigkeit | ±2°C oder ±2% des abgelesenen Wertes (Umgebungstemperatur 15°C...30°C, Objekttemperatur >0°C) |
Modus Bildanalyse | Punkt. 3 Bereiche. Temperaturanzeige: min, max. Temperaturalarm |
Farbpaletten | 6 |
Emissionsgrad | Einstellbar von 0,01 bis 1,00 oder aus der Liste |
Messkorrektur | Einstellbare Entfernung, Umgebungstemperatur (reflektiert) |
Format Bildspeicherung | JPG |
Integrierte Funktionen | Realbildkamera 2 MPix, LED-Taschenlampe, Laserpointer |
Schnittstellen | Anschluss für microSD-Karten (max. 32 GB), USB Typ C, Stativ |
Stromversorgung | LiIon-Akku (Betriebszeit >16 Stunden), Integriertes Ladegerät |
Produktinformationen
Die Sonel KT-256 ist eine handliche, wirtschaftliche und leistungsfähige Wärmebildkamera für die tägliche Anwendung in der Basisdiagnostik. Mit einer thermischen Auflösung von 256 × 192 Pixeln und integrierter visueller Kamera liefert sie präzise Bilder für verschiedenste Einsatzbereiche. Zusätzliche Funktionen wie Laserpointer, automatische Grenzwertüberschreitungserkennung und schneller Messstart machen sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für Profis.
Typische Einsatzgebiete
Die KT-256 kommt überall dort zum Einsatz, wo Temperaturunterschiede Aufschluss über mögliche Störungen oder Defekte geben – z. B. bei:
-
Energieversorgung und Photovoltaikanlagen
-
Bauwesen und Gebäudediagnostik
-
Industrieller Instandhaltung
-
Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC)
Technische Highlights
-
Messbereich: -20 °C bis +550 °C
-
Thermische Auflösung: 256 × 192 Pixel
-
Schnellstart und schnelle Messbereitschaft
-
Automatische Alarmfunktion bei Grenzwertüberschreitung
-
Bildspeicherung auf SD-Karte (visuell + thermisch)
-
Integrierter Li-Ionen-Akku für bis zu 16 Stunden Betrieb
-
Schnittstellen: USB-C, SD-Karten-Slot
-
Stativgewinde für stationären Einsatz
Technische Daten |
---|
Bildmodi: | IR, Infrafusion MIF, PiP (Bild in Bild), Realbild |
---|---|
Bildwiederholfrequenz: | 25 Hz |
Detektor Spektralbereich: | 7,5 ~ 14 μm |
Empfindlichkeit: | 45 mK |
Schutzart: | Gehäuse IP 54 |
Betriebstemperatur: | -15 °C - +50 °C |
Lagertemperatur: | -40 - +70 °C |
Gewicht: | 0.38 kg |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Detektorauflösung | 256 x 192 / 12 μm |
Detektor | 7,5~14 μm |
Bildwiederholfrequenz | 25 Hz |
Empfindlichkeit | 45 mK |
Fokus | Feste Brennweite |
Objektiv (Sichtfeld/Brennweite) | 56° x 48° / 3,2 mm |
Räumliche Auflösung IFOV | 3,75 mrad |
Display | 2,4" 240 x 320 px LCD |
Bildmodi | IR / Realbild / Infrafusion MIF / PiP (Bild in Bild) |
Temperaturbereich | Bereich 1: -20°C...+150°C Bereich 2: 100°C...+550°C |
Genauigkeit | ±2°C oder ±2% des abgelesenen Wertes (Umgebungstemperatur 15°C...30°C, Objekttemperatur >0°C) |
Modus Bildanalyse | Punkt. 3 Bereiche. Temperaturanzeige: min, max. Temperaturalarm |
Farbpaletten | 6 |
Emissionsgrad | Einstellbar von 0,01 bis 1,00 oder aus der Liste |
Messkorrektur | Einstellbare Entfernung, Umgebungstemperatur (reflektiert) |
Format Bildspeicherung | JPG |
Integrierte Funktionen | Realbildkamera 2 MPix, LED-Taschenlampe, Laserpointer |
Schnittstellen | Anschluss für microSD-Karten (max. 32 GB), USB Typ C, Stativ |
Stromversorgung | LiIon-Akku (Betriebszeit >16 Stunden), Integriertes Ladegerät |
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de