Parameter Beschreibung
Detektorauflösung 120 x 90 / 17 μm
Detektor 7,5~14 μm
Bildwiederholfrequenz 25 Hz
Empfindlichkeit 60 mK
Fokus Feste Brennweite
Objektiv (Sichtfeld/Brennweite) 50° x 38° / 2,28 mm
Räumliche Auflösung IFOV 7,6 mrad
Display 2,4" 240 x 320 px LCD
Bildmodi IR / Realbild / PiP (Bild in Bild)
Temperaturbereich Bereich 1: -20°C...+150°C
Bereich 2: 100°C...+400°C
Genauigkeit ±2°C oder ±2% des abgelesenen Wertes (Umgebungstemperatur 15°C...30°C, Objekttemperatur >0°C)
Modus Bildanalyse Punkt. 3 Bereiche. Temperaturanzeige: min, max. Temperaturalarm
Farbpaletten 6
Emissionsgrad Einstellbar von 0,01 bis 1,00 oder aus der Liste
Messkorrektur Einstellbare Entfernung, Umgebungstemperatur (reflektiert)
Format Bildspeicherung JPG
Integrierte Funktionen Realbildkamera 2 MPix, LED-Taschenlampe, Laserpointer
Schnittstellen Anschluss für microSD-Karten (max. 32 GB), USB Typ C, Stativ
Stromversorgung LiIon-Akku (Betriebszeit >5 Stunden), Integriertes Ladegerät
Produktinformationen

Sonel KT-128 – Kompakte Wärmebildkamera für die tägliche Diagnostik

Die Sonel KT-128 überzeugt als wirtschaftliche und leicht zu handhabende Wärmebildkamera. Sie eignet sich ideal für grundlegende thermografische Analysen in verschiedensten Bereichen. Mit einer Infrarotauflösung von 120 × 90 Pixeln, kombiniert mit einer visuellen Kamera, einem integrierten Laserpointer und weiteren nützlichen Funktionen, wird sie zum unverzichtbaren Werkzeug im Alltag.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Überall dort, wo Temperaturverläufe kritisch sind, bietet die KT-128 zuverlässige Unterstützung – unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Energieversorgung und Photovoltaikanlagen

  • Bauwesen und Gebäudediagnostik

  • Industrie und Maschinenüberwachung

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC)

Technische Merkmale

  • Temperaturmessbereich: -20 °C bis +400 °C

  • Schnellstart für sofortige Einsatzbereitschaft

  • Schnelle Temperaturerfassung mit visueller Darstellung

  • Automatisches Warnsignal bei Grenzwertüberschreitung

  • Bildspeicherung auf SD-Karte

  • 5 Stunden Akkulaufzeit dank integriertem Li-Ion-Akku

  • Anschlussmöglichkeiten: USB-C, SD-Karten-Slot

  • Stativ-kompatibel für stationäre Messungen


Technische Daten
Bildmodi: IR, PiP (Bild in Bild), Realbild
Bildwiederholfrequenz: 25 Hz
Detektor Spektralbereich: 7,5 ~ 14 μm
Empfindlichkeit: 60 mK
Objektiv: 2,28 mm Brennweite, 50° x 38° Sichtfeld
Schutzart: Gehäuse IP 54
Betriebstemperatur: -10°C - +50°C
Lagertemperatur: -40 - +70 °C
Gewicht: 0.35 kg
Parameter Beschreibung
Detektorauflösung 120 x 90 / 17 μm
Detektor 7,5~14 μm
Bildwiederholfrequenz 25 Hz
Empfindlichkeit 60 mK
Fokus Feste Brennweite
Objektiv (Sichtfeld/Brennweite) 50° x 38° / 2,28 mm
Räumliche Auflösung IFOV 7,6 mrad
Display 2,4" 240 x 320 px LCD
Bildmodi IR / Realbild / PiP (Bild in Bild)
Temperaturbereich Bereich 1: -20°C...+150°C
Bereich 2: 100°C...+400°C
Genauigkeit ±2°C oder ±2% des abgelesenen Wertes (Umgebungstemperatur 15°C...30°C, Objekttemperatur >0°C)
Modus Bildanalyse Punkt. 3 Bereiche. Temperaturanzeige: min, max. Temperaturalarm
Farbpaletten 6
Emissionsgrad Einstellbar von 0,01 bis 1,00 oder aus der Liste
Messkorrektur Einstellbare Entfernung, Umgebungstemperatur (reflektiert)
Format Bildspeicherung JPG
Integrierte Funktionen Realbildkamera 2 MPix, LED-Taschenlampe, Laserpointer
Schnittstellen Anschluss für microSD-Karten (max. 32 GB), USB Typ C, Stativ
Stromversorgung LiIon-Akku (Betriebszeit >5 Stunden), Integriertes Ladegerät

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de