Temperaturbereich bei Infrarot D:S Auflösung
-50,0...+999,9°C / -58,0...999,9°F 50:1 0,1°C / 0,1°F
1000...1600°C / 1000...2912°F 50:1 1°C / 1°F
Temperaturbereich bei Infrarot Genauigkeit
-50...+20°C / -58...+68°F ±2,5°C / ±4,5°F
20...400°C / 68...752°F ±(1,0% v.Mw. + 1°C) / ±(1,0% v.Mw. + 1.8°F)
400...800°C / 752...1472°F ±(1,5% v.Mw. + 2°C) / ±(1,5% v.Mw. + 3.6°F)
800...1600°C / 1472...2912°F ±2,5% v.Mw.
Bereich Auflösung Genauigkeit
-50,0...999,9°C / -58,0...+999,9°F 0,1°C / 0,1°F ±(1,5% v.Mw. + 3°C) / ±(1,5% v.Mw. + 5°F)
1000...1370°C / 1000...2498°F 1°C / 1°F ±(1,5% v.Mw. + 2°C) / ±(1,5% v.Mw. + 3,6°F)
Produktinformationen

Das DIT-500 aus der DIT-Serie von Sonel ist ein fortschrittliches Pyrometer für professionelle Anwendungen. Es bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Präzision – verpackt in einem kompakten, robusten Gehäuse. Die Einhandbedienung, der doppelte Laserpointer und viele Zusatzfunktionen machen es zum perfekten Werkzeug für anspruchsvolle Temperaturmessungen.

Leistungsmerkmale im Überblick

  • Berührungslose Temperaturmessung mit hoher Genauigkeit
  • Emissionsfaktor individuell einstellbar (0,10 – 1,00)
  • Typ-K-Fühleranschluss für zusätzliche Temperaturmessungen per Kontakt
  • Feine Auflösung: 0,1 °C / 0,1 °F
  • Zielhilfe durch doppelten Laserpointer für exakte Messfeldbestimmung

Intelligente Zusatzfunktionen

  • Erfassung von Max-, Min-, Durchschnitts- und Differenztemperatur
  • DATA HOLD – Speichert den letzten Messwert auf Knopfdruck
  • Umschaltbar zwischen °C und °F
  • Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung (hoch/niedrig)
  • LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
  • Energiesparfunktion durch automatische Abschaltung

Technische Daten

  • Messbereich: -50 °C bis +1600 °C
  • Mit Typ-K-Fühler: -50 °C bis +1370 °C
  • D:S-Verhältnis: 50:1 – hohe Präzision bei großer Entfernung
  • Speicher für bis zu 100 Messwerte (LOG-Funktion)
  • Datenübertragung via USB an den PC

Anwendungsgebiete

  • Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanwendungen (HVACR)
  • Elektrische und elektrotechnische Wartung
  • Industrielle Prozessüberwachung
  • Technische Serviceeinsätze in Gewerbe und Industrie

Wie funktioniert die Infrarotmessung?

Das Gerät misst die Infrarotstrahlung, die von der Oberfläche eines Objekts abgegeben wird. Diese Strahlung wird über ein optisches System gebündelt und an einen Sensor weitergeleitet, der daraus den Temperaturwert berechnet. Der doppelte Laserpointer unterstützt dabei, den genauen Messpunkt schnell und zielgerichtet zu erfassen.

Wichtiger Parameter: Der Emissionsgrad

Der Emissionskoeffizient beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Infrarotstrahlung abzugeben. Er liegt zwischen 0 (perfekte Reflexion) und 1 (perfekte Absorption). Die korrekte Einstellung ist entscheidend für genaue Messwerte – insbesondere bei unterschiedlichen Materialoberflächen.

D:S-Verhältnis erklärt

Mit einem D:S-Verhältnis von 50:1 kann das DIT-500 auch aus größerer Entfernung noch sehr kleine Bereiche zuverlässig messen. Beispiel: In 5 m Entfernung wird ein Messpunkt mit nur 10 cm Durchmesser erfasst – ideal für schwer zugängliche Stellen oder kleine Zielobjekte.

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Anzeige: LCD (Hintergrundbeleuchtet)
Laserklasse: 2 (II)
Versorgung: 1x Batterie, 9V, NEDA 1604A oder IEC 6LR61
Betriebstemperatur: 0 °C - +50 °C
Lagertemperatur: -20 - +60 °C
Gewicht: 0.35 kg
Breite: 54 mm
Höhe: 155 mm
Länge: 230 mm
Temperaturbereich bei Infrarot D:S Auflösung
-50,0...+999,9°C / -58,0...999,9°F 50:1 0,1°C / 0,1°F
1000...1600°C / 1000...2912°F 50:1 1°C / 1°F
Temperaturbereich bei Infrarot Genauigkeit
-50...+20°C / -58...+68°F ±2,5°C / ±4,5°F
20...400°C / 68...752°F ±(1,0% v.Mw. + 1°C) / ±(1,0% v.Mw. + 1.8°F)
400...800°C / 752...1472°F ±(1,5% v.Mw. + 2°C) / ±(1,5% v.Mw. + 3.6°F)
800...1600°C / 1472...2912°F ±2,5% v.Mw.
Bereich Auflösung Genauigkeit
-50,0...999,9°C / -58,0...+999,9°F 0,1°C / 0,1°F ±(1,5% v.Mw. + 3°C) / ±(1,5% v.Mw. + 5°F)
1000...1370°C / 1000...2498°F 1°C / 1°F ±(1,5% v.Mw. + 2°C) / ±(1,5% v.Mw. + 3,6°F)