Produktinformationen
Das Sonel DIT-200 ist ein vielseitiges Pyrometer, das für den professionellen Einsatz in Industrie, Instandhaltung und Elektroinstallation entwickelt wurde. Dank des robusten Gehäuses, der durchdachten Einhandbedienung und der runden Laserzielanzeige lässt sich die Temperatur punktgenau und sicher erfassen – ganz ohne Berührung.
Funktionen und Ausstattung
- Kontaktlose Temperaturmessung mit hoher Genauigkeit
- Digital einstellbarer Emissionsgrad (0,10 – 1,00)
- Runde Laseranzeige zur präzisen Definition des Messpunkts
- Sondenanschluss (Typ K) für kontaktbasierte Messungen
- Anzeige von Maximal-, Minimal-, Durchschnitts- und Differenzwerten
- DATA HOLD – Speichert den letzten Messwert
- Umschaltung zwischen °C und °F
- Grenzwertalarm bei Über-/Unterschreitung
- Beleuchtetes Display für bessere Ablesbarkeit
- Automatische Abschaltung zur Batterieschonung
- IP54-Schutz gegen Staub und Spritzwasser
Technische Eigenschaften
- Messbereich: -50 °C bis +1000 °C
- Mit externem Typ-K-Fühler: bis zu +1370 °C
- D:S-Verhältnis: 20:1 – ideal für präzise Messungen auch aus größerer Entfernung
- Messauflösung: 0,1 °C / 0,1 °F
Typische Einsatzbereiche
- Temperaturprüfung an Transformatoren, Schienen und Kontakten
- Kontrolle von Heiz- und Kühlsystemen
- Überwachung von Lagern und Rollen in Förderanlagen
- Messung in metallurgischen Prozessen
- Service und Wartung in Industrie- und Energieanlagen
Wie funktioniert die Infrarotmessung?
Das Pyrometer misst die von einem Objekt abgestrahlte Infrarotenergie. Diese wird durch das optische System gesammelt, fokussiert und vom Sensor in einen digitalen Temperaturwert umgewandelt. Der integrierte Laser erleichtert das Zielen, sodass nur der gewünschte Messbereich erfasst wird.
Was ist der Emissionsgrad?
Der Emissionsgrad beschreibt, wie viel Wärmestrahlung ein Material abstrahlt. Er liegt zwischen 0 (perfekte Reflexion) und 1 (vollständige Absorption). Unterschiedliche Materialien benötigen eine entsprechende Einstellung, um realistische Messergebnisse zu liefern.
D:S-Verhältnis – Was bedeutet das?
Das Verhältnis zwischen Messabstand und Messfeldgröße (Distance to Spot) bestimmt, wie groß die gemessene Fläche bei gegebener Distanz ist. Beim DIT-200 beträgt es 20:1, was bedeutet: In 200 cm Entfernung misst das Gerät eine Fläche mit 10 cm Durchmesser. Für kleinere Zielobjekte ist ein kürzerer Abstand nötig, um exakte Messungen zu garantieren.