Sonel DIT-120 IR Thermometer
Temperaturbereich bei Infrarot | D:S | Auflösung |
---|---|---|
-50,0…650,0°C / -58,0…999,9°F | 12:1 | 0,1°C / 0,1°F |
1000…1202°F | 12:1 | 1°F |
Temperaturbereich bei Infrarot | Genauigkeit |
---|---|
-50...+20°C / -58...+68°F | ±3,5°C / ±6,3°F |
20...300°C / 68...572°F | ±(1,0% v.Mw + 1°C) / ±(1,0% v.Mw + 1,8°F) |
300...650°C / 572...1202°F | ±1,5% v.Mw |
Produktinformationen
Das DIT-120 ist ein robustes und präzises Pyrometer zur berührungslosen Temperaturmessung. Mit seinem ergonomischen Design, der intuitiven Einhandbedienung und der doppelten Laserzielhilfe liefert es verlässliche Ergebnisse – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Das Gerät ist speziell für industrielle und elektrotechnische Messaufgaben konzipiert.
- Messbereich: -50 °C bis +650 °C
- D:S-Verhältnis: 12:1 – ideal für präzise Messungen auf Distanz
- Doppellaser zur genauen Lokalisierung des Messpunkts
- Emissionsgrad einstellbar: 0,10 bis 1,00
- Auflösung: 0,1 °C / 0,1 °F
- IP54-Gehäuse – staub- und spritzwassergeschützt
- Hintergrundbeleuchtetes LCD – optimale Ablesbarkeit
Funktionen im Überblick
- Maximal-, Minimal-, Durchschnitts- & Differenzwertanzeige
- DATA HOLD – Einfrieren des aktuellen Messwerts
- Einheitenumschaltung °C / °F
- Temperaturalarm – obere und untere Grenzwerte einstellbar
- Automatische Abschaltung (AUTO-OFF) zur Batterieschonung
Typische Einsatzgebiete
- Temperaturkontrolle an Transformatoren, Schienen & Kontakten
- Zustandsprüfung an Heiz-, Lüftungs- und Kühlanlagen
- Instandhaltung von Förderbändern, Lagern & Rollen
- Temperaturüberwachung bei Schmelz- und Metallprozessen
- Ideal für Elektroinstallationen, Wartung und industrielle Fertigung
Wie funktioniert die Infrarotmessung?
Das Pyrometer erfasst die von einer Oberfläche ausgehende Infrarotstrahlung. Über ein spezielles optisches System wird diese Strahlung gesammelt, auf einen Sensor fokussiert und anschließend in Temperaturwerte umgerechnet. Der integrierte Laser erleichtert die Ausrichtung auf den Messpunkt und minimiert Messfehler.
Was bedeutet der Emissionsgrad (ε)?
Der Emissionsgrad beschreibt, wie viel IR-Strahlung ein Material im Vergleich zu einem „idealen schwarzen Körper“ abstrahlt.
- ε = 1,00: Maximalstrahler (z. B. mattschwarze Oberflächen)
- ε < 1,00: geringere Strahlungsabgabe (z. B. glänzende Metalle) Das DIT-120 erlaubt eine individuelle Einstellung dieses Werts zur Anpassung an das Messobjekt.
Ein Verhältnis von 12:1 bedeutet: In 120 cm Abstand misst das Gerät einen Spot von 10 cm Durchmesser.
Je kleiner der Messbereich, desto näher sollte sich das Pyrometer am Objekt befinden – andernfalls kann die Messung durch umgebende Flächen verfälscht werden.
Kontakt
Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de
Eigenschaften |
---|
Anzeige: | LCD (Hintergrundbeleuchtet) |
---|---|
Schutzart: | Gehäuse IP 54 |
Versorgung: | 2x Batterien 1,5 V |
Gewicht: | 0.231 kg |
Temperaturbereich bei Infrarot | D:S | Auflösung |
---|---|---|
-50,0…650,0°C / -58,0…999,9°F | 12:1 | 0,1°C / 0,1°F |
1000…1202°F | 12:1 | 1°F |
Temperaturbereich bei Infrarot | Genauigkeit |
---|---|
-50...+20°C / -58...+68°F | ±3,5°C / ±6,3°F |
20...300°C / 68...572°F | ±(1,0% v.Mw + 1°C) / ±(1,0% v.Mw + 1,8°F) |
300...650°C / 572...1202°F | ±1,5% v.Mw |