Produktinformationen
Dauer: 1,5 Tage Das Seminar richtet sich an Anlagenverantwortliche, Elektrofachkräfte, Techniker und Fachleute, die Störungen der Spannungsqualität identifizieren, messtechnisch erfassen und auswerten. In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis zu der Wechselwirkung zwischen elektrischen Netzen und verschiedenen Lasten. Vermittelt werden theoretische Grundlagen zu Ursachen und Auswirkungen von Störungen der Spannungsqualität. Sie lernen die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Janitza Netzanalysatoren und der GridVis® Software kennen, können die Messtechnik anwendungsgerecht parametrieren und die Messergebnisse zielorientiert analysieren. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Kursgebühren, Unterlagen, Getränke und Mittagessen. Anreise und Übernachtung sind von den Teilnehmenden selbst zu organisieren und zu tragen. Mindestanzahl Teilnehmende pro Kurs: 4 Personen Maximalanzahl Teilnehmende pro Kurs: 10 Personen Die Teilnahmegebühr gilt pro Person. Bei mehreren Teilnehmenden ist der Artikel mehrfach zu beauftragen. Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnis der GridVis® Software Inhalte: Einführung in das Thema Spannungsqualität Überblick zu aktuellen Normen und Standards Bedienung des Klasse A Netzanalysators UMG 512-PRO Messen, Aufzeichnen, Visualisieren und Auswerten von Störungen der Spannungsqualität Fallbeispiele und praktische Übungen zum Erkennen, Analysieren und Beurteilen von Störungen der Spannungsqualität

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de