Parameter Beschreibung
Grundlegende technische Daten
RCD-Schalter 30 mA, Typ AC
Versorgung Netz 230 V
Energieverbrauch ca. 15 mW
Sicherung 2 x T3 14 A 250 V oder 2 x F 4 A 250 V
Sicherheit und Nutzungsbedingungen None
Messkategorie gemäß EN 61010 II 300 V
Gehäuseschutzklasse IP40
Isolierklasse gemäß EN 61010-1 und IEC 61557 single
Betriebstemperatur 10…+40°C
Lagertemperatur -20…+60°C
Relative Luftfeuchte 20…80%
Produktinformationen

Sonel DB-1 – Elektrische Messungen und Fehler-Simulation

Die Sonel DB-1 Tafel dient zur praxisnahen Simulation von elektrischen Messungen sowie der Darstellung von Fehlern und Unregelmäßigkeiten in elektrischen Leitungen. Sie ermöglicht realistische Präsentationen zu Kurzschluss-Impedanz, RCD-Schalterparametern, Isolationswiderständen und der Durchgängigkeit von Schutz- und Ausgleichsverbindungen.

Ein besonderer Vorteil der DB-1 ist die Möglichkeit, Erdmessungen auf verschiedene technische Arten zu simulieren: 3- und 4-Punkt-Methoden, Messungen mit Zangen sowie mit einem Kurzschlussschleifen-Messgerät.

Die Tafel ist für den flexiblen Einsatz konzipiert und benötigt lediglich eine 230-V-Stromversorgung. Alle Messungen erfolgen ohne Eingriff in die angeschlossene Anlage, sodass keine Veränderungen am realen System entstehen.

Funktionen und Simulationen

  • Simulation der Kurzschluss-Impedanz zur Bewertung der Abschalteinrichtung
  • Darstellung von RCD-Parametern
  • Erdwiderstandsmessung
  • Prüfung der Durchgängigkeit von Ausgleichsverbindungen
  • Isolationswiderstandsmessungen
  • Messung der Versorgungsspannung

Technische Details und Messmöglichkeiten

  • Kurzschlussschleifen-Impedanz:
    • Messung L-N mit Impulsstrom bis 25 A (60 ms)
    • Messung L-PE mit Strom bis 20 mA
  • RCD-Parameter (30 mA Abschalter):
    • Auslösezeitmessung
    • Auslösestrom-Messung
    • Erdungswiderstand
    • Berührungsspannungsmessung
  • Spezifischer Erdwiderstand: Simulation für 31 Ωm, 295 Ωm und 5,9 kΩm
  • Erdungsmessverfahren:
    • 2-Pol-Methode
    • 3-Pol-Methode
    • 4-Leiter-Methode
    • 3-Pol-Methode mit Zange
    • Zwei-Zangen-Methode
    • Messung mit Kurzschlussschleifenmessgerät
  • Durchgängigkeit: Prüfung der Ausgleichsverbindungen und berührbarer Teile
  • Isolationswiderstand:
    • L-N Messung
    • L-PE Messung
    • N-PE Messung
  • Spannungsmessung: Messung der Steckdosenspannung (230 V)

Fehlersimulationen

  • Unterbrechung des Erdungskabels (RE)
  • Überschreitung der Berührungsspannung bei RCD-Messung (UB)
  • Zulässiger RCD-Auslösestrom (IA) überschritten
  • Zulässige RCD-Auslösezeit (tA) überschritten
  • Zu niedriger Isolationswiderstand L-N (RISO(L-N))
  • Zu niedriger Isolationswiderstand L-PE (RISO(L-PE))
  • Zu hohe Kurzschlussimpedanz (ZL)

Dahms GmbH
Max-Keith-Straße 66
45136 Essen
Telefon: 0201 - 890885-0
E-Mail: dahms@dahms-gmbh.de

Eigenschaften
Messkategorie: CAT II 300 V
Schutzart: Gehäuse IP 40
Versorgung: 230 VAC
Feuchtigkeit max.: 80%
Betriebstemperatur: 10°C - +40°C
Lagertemperatur: -20 - +60 °C
Gewicht: 3.6 kg
Breite: 300 mm
Höhe: 140 mm
Länge: 405 mm
Parameter Beschreibung
Grundlegende technische Daten
RCD-Schalter 30 mA, Typ AC
Versorgung Netz 230 V
Energieverbrauch ca. 15 mW
Sicherung 2 x T3 14 A 250 V oder 2 x F 4 A 250 V
Sicherheit und Nutzungsbedingungen None
Messkategorie gemäß EN 61010 II 300 V
Gehäuseschutzklasse IP40
Isolierklasse gemäß EN 61010-1 und IEC 61557 single
Betriebstemperatur 10…+40°C
Lagertemperatur -20…+60°C
Relative Luftfeuchte 20…80%